Мило Ломпар: In Serbien hat der polizeistaat den mafiose Staat ersetzt, aber die Mafia hat nirgendwo einen Staat geschaffen

0
220

In einer neuen Episode des Radar Forums standen sich zwei renommierte Universitätsprofessoren gegenüber – Milo Lompar, Professor an der Fakultät für Philologie, und der Provokateur Jovo Bakić, Professor an der Philosophischen Fakultät der Universität Belgrad. Bakić, ein scharfer Kritiker des Kapitalismus, Nationalismus und Autoritarismus, gilt als eine der bedeutendsten Stimmen der Linken in Serbien. Auf der anderen Seite ist Lompar als Autor mehrerer Bücher und Studien über serbische kulturelle und nationale Identität bekannt und verteidigt konservativere Ideen, wodurch er einer der wichtigsten Vertreter des rechten intellektuellen Denkens in Serbien ist. Obwohl sie theoretisch auf verschiedenen Seiten stehen, brachten die beiden Gesprächspartner das Wesentliche eines Dialogs zum Ausdruck – unterschiedliche Ansichten auf respektvolle und zielführende Weise.

Bakić und Lompar konnten in einigen Ansichten übereinstimmen, insbesondere dass die aktuelle Regierung die zivile und nationale Option in Serbien missbraucht.

„Charakteristisch für dieses Regime ist, dass es kontinuierlich anderen Probleme stellt, die es selbst nicht lösen kann. Es wird eine außenpolitische Unterstützung für die innere Zerstörung des Staates gesucht, und meiner Meinung nach seine absolute Zersetzung sowohl sozialer als auch nationaler Strukturen sowie jeder anderen Struktur. Der Polizeistaat, der einst das Herz des kommunistischen Systems war, wurde nun durch einen mafiösen Staat ersetzt, und Mafia hat nirgendwo einen Staat geschaffen. Dieses Regime hat die absolute Rücksichtslosigkeit zur Perfektion geführt“, sagte Lompar.

Bakić betonte, dass das Regime in Verbindung mit organisiertem Verbrechen es geschafft habe, den gesamten Staat zu versklaven, berichtete Radar.

„Wir wissen nicht, ob der Regimechef auch der Chef des organisierten Verbrechens ist oder nur daran beteiligt ist, aber was wir sehen können, ist, dass die Republik entführt wurde, dass der Regimechef die Opposition mit Hilfe großer Mächte zerstört hat, allen voran den Vereinigten Staaten und dann Deutschland. Es gibt hier eine ernste Farce mit möglicherweise tragischem Ausgang – Verbindungen zwischen organisiertem Verbrechen und quasi-fanatischen Gruppen, denn an der Spitze dieser quasi-fanatischen Gruppen stehen Menschen, die Drogendealer sind, Räuber sind, die Gefängnisstrafen haben, die sie im Allgemeinen nicht absitzen, weil sie die Unterstützung des Regimes haben. Hier sieht man die ganze Tragödie, da Politik, organisiertes Verbrechen und die koloniale Position verflochten sind“, fügte Bakić hinzu.

Professor Bakić sagte auch, dass er kein Mann sei, der sich nur mit praktischer Politik befassen würde, sondern bereit sei, aktiv zu helfen, aber nicht, um Veränderungen zu führen.

„Vielleicht werde ich irgendwann aus Verzweiflung anfangen zu führen, aber das ist eine andere Frage.“

Lompar wiederum betonte, dass die oppositionellen Parteien, die keine kohärenteren und klareren Maßnahmen im Kampf gegen das Regime ergreifen, eine entscheidende Verantwortung tragen.

„Wir befinden uns derzeit in einem Vakuum, und deshalb laufen wir Gefahr, dass die Menschen ihren Unmut in verschiedene Richtungen entladen, nur nicht dorthin, wo er eigentlich herkommen sollte. Die oppositionellen Parteien tragen die entscheidende Verantwortung als politische Subjekte eines Mehrparteiensystems, und all diese Aufrufe zu extremen revolutionären Lösungen verschleiern im Grunde das Hauptproblem, nämlich dass wir keine politische Artikulation haben, die oppositionelles Handeln einschließt, das auch außerparlamentarische Methoden des Kampfes umfasst, die nicht notwendigerweise gewalttätig oder an sich kontrovers sind“, fügte Lompar hinzu.

Einheitliche Plattform für Zivil- und Nationalpolitik

Professor Lompar, der sich selbst als liberalen Nationalisten beschreibt, kritisierte die Exklusivität der zivilen Option und schlug eine gemeinsame Handlungsplattform vor.

„Dies ist absoluter Populismus, bei dem mit Flaggen gewedelt wird, alles wird verraten, woran man sich halten kann, aber auch dieser absolute Avantgardismus, der sagt ‚wir haben recht‘, ohne darauf zu achten, dass 60 oder 70 Prozent der Menschen dies nicht wollen. Es gibt eine Polarisierung, in der wir uns ständig bewegen. Alle Medien sind durchtränkt, es geht nur um Personalisierung, bedeutet du bist dumm, du bist hässlich, du bist so und so, es geht um eine vollständig desintegrierte Art von Nationalismus schlechtester Art, während gleichzeitig dieser Elitismus gestärkt wird, der sagt ‚wir können das nicht, wir werden das ändern, wenn Ausländer entscheiden‘. Also, es muss eine Plattform geben, auf der zivile und nationale Werte in einem bestimmten Verhältnis Platz finden. Einfach ausgedrückt, zivil orientierte Menschen müssen die Existenz nationaler Werte dieses Staates berücksichtigen, ihre Determinationen, also die Mehrheit der Menschen, und das vertreten, wie es in Kroatien, Rumänien, Ungarn… ist. Auf der anderen Seite dürfen national orientierte Menschen nicht taub sein für Menschenrechtsverletzungen, für eine Reihe innerer Inhalte, die wesentlich durch den Lebensstil bestimmt sind. Das ist leicht gesagt, aber wenn wir in die Praxis gehen, stößt immer ein Problem auf, wo die Unterschiede herauskommen, aber meiner Meinung nach ist das der einzige Weg, um das Trugbild der Lügen dieses Regimes aufzudecken, dass sie weder national noch zivil orientiert sind.

Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem die kommunistische Doktrin, dass jeder Nationalismus gefährlich ist und serbischer Nationalismus am gefährlichsten ist, die Möglichkeit einer serbischen nationalen Artikulation von vornherein verneint hat. Ich sehe nicht ein, warum es möglich ist, kroatische nationale Artikulation zu haben, aber nicht serbische. Es ist legitim, dass jemand seine politische Bestimmung mit zivilen Werten verbindet, aber lasst uns nicht zivilen Werten andere Werte unterordnen, wie albanische, kroatische, muslimische, denn dann vertrittst du keine zivilen Werte, sondern andere Werte. Sobald du Verständnis für Argumente zeigst, die nicht einer universellen Prüfung standhalten, sondern dem Partikularismus anderer Art entsprechen, hast du ein Problem“, betonte Lompar.

Professor Bakić, obwohl ein überzeugter Linker, kritisierte die Linke dafür, dass sie es nicht geschafft habe, sich als Kraft außerhalb der ersten und zweiten Serbien zu artikulieren, und betonte, dass der durchschnittliche Mensch, ob Arbeiter oder Bauer, in einer rechtlosen Position sei und dass der gesamte Staat in einer Mittelklasse-Blase stecke. Lompar hingegen glaubt, dass soziale Probleme nur gelöst werden können, wenn sie auf einer allgemeinen Ebene angegangen werden, wo Individuen identifiziert werden können.

„Wenn Sie über Jura sprechen, fühlen sie es nicht in Vrbas, wenn sie in Zrenjanin sagen, wir haben kein Wasser, ist das für die Leute in Valjevo nicht sichtbar, für sie ist es wichtig, dass wir Granaten nach Ukraine für 800 Millionen verkaufen… Das ist Segmentierung. Dieses Regime ist viel empfindlicher für nationale Fragen. Es lenkt soziale Organisation in verschiedene Richtungen – wir werden die Hälfte des Gehalts geben, Renten… Vor allem muss man sich in Richtung einer zivilen oder sozialen Gemeinschaft bewegen, die Anerkennung dessen, worauf das Regime ruht, und das Regime ruht auf der Tatsache, dass es Vertreter bestimmter nationaler Rechte ist, die es sonst verraten“, fügte Lompar hinzu.

Die beiden Gesprächspartner berührten auch die Position und das Auftreten der Intellektuellen im Land, die soziale Versklavung des Landes, Kosovo und den Verkauf von Ressourcen an.

(NSPM)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein