Aleksandar Vučić und Milorad Dodik haben dem Gebetsgottesdienst in der Kirche des Heiligen Sava in Vračar beigewohnt

0
655

Der Präsident Serbiens, Aleksandar Vučić, und der Präsident der Republik Srpska, Milorad Dodik, nahmen an einem Gebetsgottesdienst in der Kirche des Heiligen Sava in Vračar teil, kurz vor Vučićs Reise nach New York, wo in den Vereinten Nationen über eine Resolution zu Srebrenica diskutiert wird. Vučić erklärte, dass er vom Patriarchen Porfirije vor der Reise den Segen erbeten habe und dass er nach New York gehe, um für die Zukunft unseres Landes zu kämpfen. „Wir erheben stark unsere Stimme gegen historischen Revisionismus und die Resolution“, sagte Patriarch Porfirije.

„Ich gehe nach New York, um mit aller Kraft und Herzen für die Zukunft unseres Landes zu kämpfen“, sagte der Präsident Serbiens, Aleksandar Vučić, nachdem er heute Morgen in der Kirche des Heiligen Sava in Vračar einem Gottesdienst beiwohnte, der von dem serbischen Patriarchen Porfirije vor Vučićs Abreise nach New York und der Teilnahme an der Generalversammlung der Vereinten Nationen geleitet wurde, wo am 23. Mai über die Resolution zu Srebrenica diskutiert wird.

Vučić erklärte, dass er vor der Reise nach New York den Segen des serbischen Patriarchen Porfirije erbeten und in unserer heiligen Stätte – der Kirche des Heiligen Sava in Belgrad – zu Gott gebetet habe.

„Diejenigen, die gegen uns sind, sind stark, aber Serbien ist unsere größte Heiligkeit. Es gibt viele Lügen, aber die Wahrheit ist eine und ewig. Unsere Trikolore wird stolz in New York wehen, und unter ihrem Schutz werden alle freiheitsliebenden Länder neue Energie im Einsatz für eine gerechtere Welt finden, alle Nationen, die für Würde und Gerechtigkeit kämpfen, die lange Zeit untergraben und erniedrigt wurde. Es lebe Serbien!“, schrieb Vučić auf Instagram.

Der Patriarch sagte, man habe sich in der Kirche versammelt, um vor Vučićs Reise nach New York zu beten, wo die Großmächte der Welt bei den Vereinten Nationen beabsichtigen, eine Resolution über den sogenannten Genozid in Srebrenica zu verabschieden.

„Wir halten dies für eine Unwahrheit und Ungerechtigkeit gegenüber dem serbischen Volk“, sagte der Patriarch.

Er fügte hinzu, dass das serbische Volk in seiner bewegten Geschichte sein Kreuz würdevoll getragen habe, sowohl im Ersten Weltkrieg als auch im Zweiten Weltkrieg, als es im Unabhängigen Staat Kroatien, der auch Bosnien und Herzegowina umfasste und sich bis zur Stadt Zemun erstreckte, wie kaum ein anderes Volk der Welt in Bezug auf die Anzahl der Opfer und die Art des Leidens gelitten habe.

„Ebenso haben die deutschen Nazis im besetzten Serbien nach dem Schulunterricht an einem Tag Scharen von Schülern ermordet. Das Leben eines Henkers war so viel wert wie hundert unserer Leben. Wir haben in jedem Weiler, Dorf, Stadt gelitten. Die Wahrhaftigkeit dieses Leidens musste nicht durch auferlegte unmoralische Resolutionen bestätigt werden: Sie wurde durch die Leiden selbst bezeugt, ohne falsche Zeugen in Form der unmittelbaren Nachkommen und mittelbaren Anhänger der wirklichen Genozid-Täter“, sagte das Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche.

Er betonte, dass die Welt, in der wir leben, den Genozid am serbischen Volk im zwanzigsten Jahrhundert vergessen habe.

„Deshalb erheben wir heute stark unsere Stimme und weisen auf die absolute Unwahrheit und den Versuch des historischen Revisionismus hin, bei dem versucht wird, das serbische Volk, das Opfer mehrfacher Genozide und ethnischer Säuberungen wurde, durch einfache Inversion zum Täter des Genozids zu erklären.

Wir schmälern nicht das Ausmaß der Verbrechen in Srebrenica, aber als orthodoxe Serben verschweigen wir auch nicht die Verbrechen gegen das serbische Volk in der Umgebung von Srebrenica“, sagte der Patriarch.

Leider, so der Patriarch weiter, ignorieren die Verfasser der Resolutionen die Verbrechen in den serbischen Dörfern, in denen ganze Familien ausgelöscht wurden und die kontinuierlich von 1992 bis 1995 stattfanden.

„Nach ihnen gibt es ein exklusives Recht auf Opfer und Schmerz. Für uns sind alle unschuldigen Opfer unschuldige Opfer, ob sie nun muslimisch oder kroatisch oder serbisch sind, was die modernen Revisionisten und Feinde der historischen Wahrheit, die mit zweierlei Maß selektiv das exklusive Recht auf Schmerz und Opfer zuteilen, ‚weise‘ verschweigen. Auf diese Weise hinterlassen sie uns allen, die in diesen Gebieten leben, einen Stolperstein für die Zukunft“, betonte der Patriarch.

Der Patriarch sagte, dass er sich heute, da das serbische Volk vor der größten internationalen Herausforderung stehe, zu Gott bete, dass er dem Präsidenten sowie dem gesamten Volk Kraft, Weisheit und Entschlossenheit gebe, die Wahrheit zu bezeugen, dass alle Opfer der Kriege in diesen Gebieten gleichermaßen der Achtung und des Gebetsgedenkens wert seien.

„Das ist eine der notwendigen Voraussetzungen für eine friedliche Zukunft unter den Menschen und Völkern in diesen Gebieten“, sagte der Patriarch.

Nach der Predigt zündeten Vučić und Dodik Kerzen in der Kirche an.

Neben Vučić und Dodik nahmen auch der Premierminister Serbiens Miloš Vučević, der Außenminister Marko Đurić und der Minister ohne Geschäftsbereich Nenad Popović an der Liturgie in der Kirche teil.

(NSPM)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein