Auch den toten Serben in Potočari gönnen sie keine Ruhe

0
737

Das orthodoxe Friedhof in Studenac, einem Weiler, der einige hundert Meter vom Zentrum von Potočari und der örtlichen Grundschule Potočari entfernt liegt, wurde innerhalb von nur zwei Tagen, am 2. und 4. April, zweimal geschändet.

Laut inoffiziellen Informationen hat die Polizei die Täter, Schüler der achten Klasse, identifiziert, und diese Schule wird ausschließlich von Kindern bosnischer Nationalität besucht. Vertreter der Serben aus Potočari haben dem Ministerium für Bildung, den Schulleitern in Srebrenica und anderen Institutionen in der Republika Srpska eine Petition überreicht, in der sie ihren Ärger zum Ausdruck bringen und angemessene Strafen fordern. Radenko Simić sagt, dass dies das dritte Mal ist, dass die Gräber seiner Familie geschändet wurden.

Protest und Petition

„Das erste Mal während des Krieges, dann um das Jahr 2000 herum und jetzt. Vor vier Monaten habe ich meinen Bruder Zoran beerdigt, und den Randalierern genügte es nicht, dass sie am 2. April Blumenvasen zerbrochen, das Glasgrabkreuz herausgerissen und es 50 Meter entfernt zerbrochen haben, sondern sie haben auch Kränze und Blumen vom Grab auf den Weg geworfen“ – erzählt er.

Schon damals, sagt er, habe er die Polizei informiert, aber sie konnten die Täter nicht finden.

„Es wäre besser gewesen, uns Salz in die offene Wunde zu streuen, als das zu tun, was sie getan haben. Es hat sich am zweiten Tag wiederholt, am 4. April, als das Grab meines Bruders weiter beschädigt wurde und dann sein Sommerhaus und das Haus meines Bruders Goran eingebrochen wurden“ – ärgert sich Simić, der den Fall nicht sofort öffentlich machen wollte, wegen zwischenethnischer Spannungen, sondern der Polizei Zeit ließ, ihren Teil zu tun.

In der Zwischenzeit erfuhr er, dass alles während der großen Pause am Vormittag passierte und dass einige der Randalierer, Schüler der achten Klasse dieser Schule, wegen ungebührlichen Verhaltens mit einer schlechteren Bewertung bestraft wurden. Als die lokalen Serben nach etwa zehn Tagen sahen, dass niemand das Schänden des orthodoxen Friedhofs verurteilte, entschieden sie, die Öffentlichkeit zu warnen. Etwa 40 von ihnen hielten letzte Woche eine Protestaktion und die Unterzeichnung einer Petition auf dem orthodoxen Friedhof in Studenac ab, um die zuständigen Institutionen von der Gemeinde bis zur Republik aufzufordern, die Vandalen zu bestrafen und eine Verurteilung einer solch zivilisationswidrigen Handlung zu erwirken.

Botschaft des Hasses

„Einige haben uns geraten, uns nicht zu äußern, weil es um Kinder geht. Wir alle, sowohl Serben als auch Bosniaken, die in dieser Gegend leben, sollten uns fragen, was für eine Botschaft das ist und von wem sie kommt. Wir sollten Kindern Liebe, Frieden und Zusammenleben beibringen, nicht Hass und Intoleranz. Dieses Verhalten sollte alle besorgen, ihre Eltern, die Schule, aber auch die gesamte Gesellschaft“ – sagt Simić.

Branimir Kojić, Präsident der Versammlung der Republikanischen Organisation der Familien der Gefangenen und gefallenen Kämpfer sowie der vermissten Zivilisten, ist der Ansicht, dass es beschämend ist, dass Kinder den orthodoxen Friedhof geschändet haben.

„Es ist beschämend, dass die Verursacher dieser vandalistischen Tat mehrere Tage hintereinander zum orthodoxen Friedhof gegangen sind und gewütet haben, sie sind zurückgekehrt, um den Friedhof und die Gräber weiter zu verunstalten, und das alles im Ramadan, einem heiligen Monat für Muslime“ – sagt Kojić.

Er fügt hinzu, dass die Serben aus Srebrenica zu Recht empört sind und dass Vertreter der bosniakischen Gemeinschaft diesen Vorfall nicht verurteilt haben.

„Bis jetzt hat sich absolut niemand aus der bosniakischen Gemeinschaft gemeldet und diesen Vandalismus verurteilt. Ich befürchte, dass sie durch ihr Schweigen signalisieren, dass ihnen auch die toten Serben ein Dorn im Auge sind. Das ist beschämend, denn ohne Zusammenleben und religiöse Toleranz gibt es keine Zukunft in dieser Region“ – schließt Kojić.

Chronologie

Branimir Kojić warnt davor, dass dies das vierte Mal ist, dass der orthodoxe Friedhof in Studenac geschändet wurde, aber dass auch serbische Friedhöfe in anderen Dörfern um Srebrenica herum Ziel von Vandalen waren.

„Vor 12 Jahren, als der 780. Jahrestag des serbischen Metropoliten von Srebrenica gefeiert wurde, zerstörten Vandalen 21 Grabsteine auf dem orthodoxen Friedhof in Pećišta. Nicht nur serbische Friedhöfe in der Föderation Bosnien und Herzegowina sind betroffen“ – stellt Kojić fest.

Glück im Unglück

Radenko Simić sagt, es sei „Glück im Unglück“, dass keine Serben an dem Ort vorbeigekommen seien, während die Kinder die Gräber schändeten.

„All das passierte gegen 10 Uhr morgens. Serben, die dort Land haben, gehen ständig vorbei, und es ist fraglich, was passiert wäre, wenn sie sie erwischt hätten. Ich weiß nicht, wie ich reagiert hätte, wenn ich sie gesehen hätte, wie sie das Grab meines gerade beerdigten Bruders schänden. Als sie am 4. April zum Friedhof zurückkehrten, sah sie eine Nachbarin und rief sofort die Polizei. Später erfuhren wir, dass es beim zweiten Mal vier oder fünf von ihnen gab, aber beim ersten Angriff viel mehr. Die Polizei untersucht diesen Fall jetzt“ – sagt Simić.

(Vesti Online)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein