Barça hat sich angeboten, Roter Stern hat eine große Chance auf den Sieg verpasst.

0
503

Nach einem spannenden Match und einem ungewissen Ausgang konnte Barcelona einen Sieg gegen Roter Stern in Blaugrana feiern – Endstand 86:81 (21:18, 26:25, 18:19, 21:19).

Roter Stern hatte eine große Chance, in Blaugrana gegen Barcelona zu überraschen, besonders weil Barcelona am Ende strauchelte. Leider hatte das Team von Janis Sferopoulos keinen Spieler, der in diesen entscheidenden Momenten die Führung übernehmen konnte.

Am Ende gewann das spanische Team verdient, besonders in der Schlussphase, in der Roter Stern in der letzten Minute sogar zwei technische Fehler beging, gefolgt von einer Doppelstrafe für den bisher sehr guten Miloš Teodosić…

Es ist sicherlich erfreulich, wenn man gegen Barcelona den ersten Dreier erst im 12. Versuch trifft, auch wenn viele davon aus guten Positionen waren. So konnte Roter Stern mit nur vier Punkten Rückstand in die Halbzeitpause gehen (47:43).

Aber das Hauptproblem lag nicht nur darin; die Verteidigungsleistung war ebenfalls enttäuschend und wurde in den ersten zehn Minuten nur durch ein Foul dokumentiert. Auch im zweiten Viertel war es nicht viel besser, aber die Rot-Weißen glichen dies mit ziemlich guten Offensivlösungen aus.

In der ersten Viertelstunde hielt Roter Stern dank des fantastischen Miloš Teodosić gut mit. Er kam ins Spiel, als Barcelona mit 13:6 führte, und brachte sofort Schwung ins Angriffsspiel der Rot-Weißen.

Roter Stern kam bis auf einen Punkt heran (15:14), und das erste Viertel endete mit einem Rückstand von drei Punkten (21:18). Hätte Davidovac einen Dreier mit dem Sirenenklang getroffen, wäre es sogar unentschieden gestanden.

Aber der Rhythmus blieb gleich, besonders für Barcelona, die konstant spielten und sogar dreimal leicht zu Punkten durch Dunkings kamen, was zu einem Höchststand von 42:25 führte.

Erst dann spielte Roter Stern so, wie man es von ihnen erwartet, und der Rückstand wurde auf einstellig (42:33) reduziert. Und als das Gästeteam endlich den ersten Dreier aus dem 12. Versuch traf, tat es Nedović, waren die Belgrader noch besser.

Und nicht nur das, mit einem Dreier von Nedović und dem Klang der Sirene ging das Team von Janis Sferopoulos mit nur vier Punkten Rückstand in die Pause (47:43). Der Beginn der zweiten Halbzeit brachte einige schlechte Angriffe von Roter Stern, hauptsächlich durch Fehler von Nejpir, und Barcelona zog wieder davon (61:51).

Die Rückkehr von Miloš Teodosić ins Spiel bedeutete jedoch, dass Roter Stern weiterhin konkurrenzfähig war. Die Belgrader kamen schnell auf nur einen Punkt Rückstand heran und hatten sogar einen Angriff, um am Ende des dritten Viertels in Führung zu gehen. Leider gingen sie trotzdem mit einem Rückstand von (65:62) in die letzten zehn Minuten.

Das Spiel setzte sich in ähnlichem Rhythmus fort, und Roter Stern hatte sogar die Möglichkeit, in Führung zu gehen, aber Teodosić verfehlte einen Dreier bei einem Spielstand von 72:70. Der erschöpfte Luka Mitrović hielt sein Team im Spiel, aber sobald Teodosić auf die Bank ging und Nejpir auf das Spielfeld kam, traten Probleme auf.

Sferopoulos musste Teodosić für das Finale ausruhen und Nejpir auf das Spielfeld schicken, aber Barcelona wusste das auszunutzen. Und um wieder auf vier Punkte Vorsprung zu gehen, mit einer großartigen Leistung von Jokubaitis in diesen Momenten (76:72). Solange der Litauer nicht zwei Freiwürfe verfehlte und Davidovac sofort mit einem Dreier aus der Ecke bestrafte (76:75). Roter Stern verteidigte sich noch einmal, aber dann schoss der verzweifelte Nejpir einen Dreier und verfehlte ihn.

Roter Stern ließ dann noch zwei Chancen für die Führung aus, beide Male versagte Nedović, und Barcelona zog auf drei Punkte davon (78:75). Es ist unverständlich, dass der Trainer der Rot-Weißen, obwohl sein Team keine Lösung hatte, Teodosić in diesen Momenten immer noch auf der Bank ließ!

Als er zurückkam, machte Teodosić in entscheidenden Momenten einen doppelten Fehler, darauf folgten zwei technische Fehler von Sferopoulos und Mitrović, und Barcelona nahm all diese Geschenke für den sechsten Sieg in der EuroLeague in sieben Spielen gerne an.

Quelle: Sportklub

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein