
Fußballspieler von Roter Stern haben es nicht geschafft, den ersten Sieg in der Champions League zu erzielen. Im zweiten Spieltag der Gruppenphase spielten sie unentschieden gegen den Schweizer Meister, das Team von Young Boys.
Das Spiel im Stadion „Rajko Mitić“ endete mit einem 2:2-Unentschieden.
Es hätte viel besser laufen können, aber auch viel schlechter. Am Ende, nach allem, was passiert ist, vielleicht das realistischste Ergebnis, aber Roter Stern hat auch etwas zu bedauern.
Die Rot-Weißen beendeten die erste Halbzeit zu ihren Gunsten, erzielten ein Tor zum richtigen Zeitpunkt durch Endijae (34. Minute) und schienen auf dem richtigen Weg zu sein, vielleicht den ersten Sieg in dieser Saison in der Champions League zu erzielen.
Jedoch, wie bereits in Manchester im ersten Spiel, folgte ein großer Absturz zu Beginn der zweiten Halbzeit. Filip Ugrinić, ein Spieler serbischer Herkunft, schaffte es bereits in der 48. Minute auszugleichen.
Von diesem Moment an begannen die Gäste aus Bern viel besser zu spielen, während die heimischen Fußballspieler völlig nachließen. Das brachte die Wende in der 61. Minute. Der Schiedsrichter zeigte nach einer VAR-Überprüfung auf den Elfmeterpunkt, da der Ball Điga an die Hand traf, und Cedric Itten brachte den Schweizern einen Vorsprung von 1:2.
Barak Bahar hatte keine andere Wahl mehr, er musste den Angriff verstärken. Insbesondere der Eintritt von Aleksandar Katai brachte positive Energie. Roter Sterns „Magiko“ hatte zwei bis drei ausgezeichnete Chancen, leider gelang es ihm nicht, den Weg ins Netz der Young Boys zu finden.
Schließlich, als die Zeit langsam ablief, erzielte Osman Bukari in der 88. Minute einen fantastischen Treffer und glich das Ergebnis aus – 2:2.
Das Spiel wurde um sieben Minuten verlängert, und es gab Zeit für eine vollständige Wende. Katai hatte erneut eine Chance, ebenso Olajinka, aber das Ergebnis änderte sich nicht mehr. Roter Stern konnte nicht gewinnen, aber zumindest eine Niederlage vermeiden.
Quelle: Sportklub