Der Fußballschiedsrichter, der Drogendealer war, wurde verhaftet. Gibt es Rücktritte?

0
615

Die Schlagzeile des Tages in Zaječar am Karfreitag war die Verhaftung von F. T. (2002) wegen des begründeten Verdachts auf das Verbrechen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln.

Später stellte sich heraus, dass es sich um einen Fußballschiedsrichter der serbischen Ostliga handelte.

Die Polizei fand in dem „Opel“-Kofferraum, in dem die Verdächtigen transportiert wurden, eine bestimmte Menge Drogen. F. T. wurde zusammen mit einer anderen Person auf Anordnung der Oberstaatsanwaltschaft von Zaječar verhaftet.

Nach alledem meldete sich Ninoslav Spasić, der ehemalige Präsident der Berufsorganisation der Schiedsrichter des Fußballverbands der Region Ostserbien, zu Wort und stellte einige Fragen.

„Wie ist es möglich, dass sich unter den Schiedsrichtern der serbischen Ostliga ein Drogendealer befindet? Wie kann dieser Schiedsrichter die größte Aussicht der Region sein? Es handelt sich um Filip Tošić aus Zaječar, der bis zu seiner Verhaftung am 3. Mai ständig delegiert wurde! Wie angekündigt, wurde er im Auto angetroffen, in dem 800 Gramm Drogen gefunden wurden, unter dem Verdacht, diese an Kinder im Bezirk von Zaječar verkauft und konsumiert zu haben“, betonte Ninoslav Spasić in einem offenen Brief.

Der ehemalige Nationalspieler, später auch Leiter der Schiedsrichterorganisation der östlichen Region, ging besonders auf eine breitere Palette von Fragen ein:

„Wie konnte derselbe Analysen bei Seminaren vorlegen und psychologische Tests und ärztliche Untersuchungen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln bestehen? Deshalb frage ich – wer wird letztendlich dafür verantwortlich sein? Offensichtlich besteht der Wunsch, die Ereignisse zu vertuschen, sogar in der Fußballöffentlichkeit! Es handelt sich um einen Skandal von unvorstellbaren Ausmaßen, dessen Folgen besonders gefährlich sein können. Der Fall hat bereits Aufregung in der Öffentlichkeit und in der Fußballwelt ausgelöst. Ich frage öffentlich – wer ist verwickelt und für wen hat der Betreffende gearbeitet? Gibt es Rücktritte, Entschuldigungen? Gibt es auch nur ein Gramm Verantwortung in der Schiedsrichterorganisation und im FSS nach alledem?“

(Sport Klub)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein