Der Verband der Umweltorganisationen Serbiens hat einen Brief an die Europäische Kommission geschickt

0
742

Der Verband der Umweltorganisationen Serbiens (SEOS) hat einen Brief an Vertreter der Europäischen Kommission geschickt, in dem betont wird, dass die Bürger Serbiens weiterhin dem Verhindern von Lithiumabbau im Jadar-Tal verpflichtet sind. Die Europäische Union, die Europäische Investitionsbank und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung sollten laut SEOS jegliche Unterstützung für das Jadar-Projekt verweigern.

Der Brief wurde an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič, die Präsidentin der Europäischen Investitionsbank, Nadia Calviño, und den Präsidenten der EBRD, Odile Rena-Basso, gerichtet.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Brief aufgrund der „plötzlichen Eile“ von Vizepräsident Šefčovič geschickt wurde, kurz vor dem Ende der Amtszeit der Kommission, um einen „kontroversen Vertrag über den Handel mit seltenen Erden zwischen der EU und Serbien“ zu fördern.

SEOS stellt fest, dass dieser Vertrag offenbar darauf abzielt, politische und geschäftliche Lobbygruppen zu unterstützen, die das Jadar-Lithiumprojekt wiederbeleben möchten, das durch Petitionen und Straßendemonstrationen von Hunderttausenden von Bürgern Serbiens abgelehnt wurde und von der serbischen Regierung im Januar 2022 widerwillig aufgegeben wurde.

Im Brief wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Unterzeichnung des Abkommens in irgendeiner Weise mit den Plänen in Serbien für das slowakische Unternehmen Inobat verbunden ist, das für das Jahr 2023 offiziell 419 Millionen Euro Subventionen von der serbischen Regierung beantragt hat.

SEOS fragt, ob Vizepräsident Šefčovič versichern kann, dass er niemals Geschäftsbeziehungen zu Inobat oder anderen interessierten Parteien für das abgebrochene Jadar-Projekt hatte oder haben wird, das er so hart bemüht ist, am Ende seiner Amtszeit wiederzubeleben.

Außerdem wird die Frage gestellt, ob von der Leyen bestätigen kann, dass die europäische Zukunft Serbiens nicht von Bergbauprojekten abhängig gemacht wird, die von den Bürgern Serbiens abgelehnt wurden.

SEOS betont, dass sie sich vollständig darauf konzentrieren, zu verhindern, dass das Jadar-Lithiumprojekt jemals umgesetzt wird, und dass bei Bedarf, wie bereits 2022 geschehen, Massendemonstrationen und ziviler Ungehorsam organisiert werden.

(NSPM)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein