Die Fußballspieler von Crvena Zvezda wurden in Mailand von Inter mit 4:0 in der zweiten Runde der Champions League geschlagen.
Der serbische Meister war bis zum Beginn der zweiten Halbzeit durchaus solide, doch der italienische Meister erhöhte im weiteren Verlauf das Tempo und kam zu einem routinierten Sieg.
Die Torschützen waren Hakan Çalhanoğlu in der 11. Minute, Marko Arnautović in der 59., Lautaro Martinez in der 71. sowie Mehdi Taremi in der 81. Minute per Elfmeter.
Die Gastgeber hatten bereits zu Beginn des Spiels Erfolg, als Marko Arnautović das Netz von Omri Glazer traf, allerdings wurde das Tor wegen Abseits aberkannt.
Kurz darauf zeigte das Team von Vladan Milojević, dass es nicht untätig bleiben würde, sondern jede Gelegenheit nutzen wollte, um Jan Sommer aus dem Positionsspiel oder dem Konter zu gefährden.
Nach einigen Ausflügen erlebten sie einen Dämpfer, und der Torschütze in der 11. Minute war Hakan Çalhanoğlu.
Er führte einen Freistoß aus über 20 Metern hervorragend aus, der Ball streifte Rade Krunić und landete von Pfosten in Glazers Netz.
Andrija Maksimović, das junge Talent von Zvezda, zeigte in den nächsten Minuten Entschlossenheit und versuchte es mit einem Distanzschuss mit dem linken Fuß, aber der Ball ging über die Latte.
Auch in der 20. Minute hatte Inter Grund zur Klage, da Denzel Dumfries ein Tor wegen Abseits aberkannt wurde.
Henrikh Mkhitaryan hatte ebenfalls eine große Chance, aber Glazer ging ihm entgegen und parierte den Schuss des armenischen Nationalspielers.
Maksimović drohte erneut etwas später von der linken Seite, aber der Ball flog am Tor vorbei.
Die Gastgeber forderten eine Minute später einen Elfmeter, Benjamin Pavard versuchte es aus der Distanz, und beinahe hätte eine schwache Reaktion von Uroš Spajić bestraft werden können.
Bis zur Pause hatte Zvezda noch zwei Chancen, zuerst durch Silas, der aus relativer Nähe mit der Außenseite direkt auf Sommer schoss, und dann durch Elsnik, der den Ball nicht gut traf.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit forderte Zvezda einen Elfmeter, offenbar zu Recht, aber der Schiedsrichter Felix Zwayer, in Absprache mit dem VAR-Raum, entschied, diesen nicht zu geben.
Nach einem Schuss von Sheriff Ndiaye traf der Ball Stefan de Vrij am Bein und dann an die Hand von Henrikh Mkhitaryan.
Inter verdoppelte seinen Vorsprung in der 59. Minute durch Marko Arnautović, der eine Vorlage von Taremi nutzte, aber vor allem von einem Fehler von Rade Krunić profitierte.
Glazer war auch in den folgenden Minuten unter Druck, konnte jedoch die Chancen von Arnautović und Carlos Augusto vereiteln.
Milojević nahm einen dreifachen Wechsel vor, doch es half nicht, da Taremi in der 71. Minute erneut einen Ball stahl, diesmal von Spajić, und Lautaro Martinez vollendete.
Die Gastgeber hörten nicht auf, Vanja Drkušić foulte Martinez im Strafraum, und Taremi verwandelte den Elfmeter in der 81. Minute sicher.
Bis zum Ende des Spiels gab es keine weiteren Tore, und Zvezda wird das nächste Spiel am 22. Oktober auswärts gegen Monaco bestreiten.
(B92)