Die Bewegung „Dveri“ ruft SPN, Neue DSS, POKS und uns auf, eine technische Übergangsregierung in Belgrad zu bilden

0
554

Die serbische Bewegung Dveri ruft die Koalition „Serbien gegen Gewalt“, die Koalition „NADA“ und die Bürgergruppe „Wir – die Stimme des Volkes“ dazu auf, eine technische Übergangsregierung in Belgrad zu bilden, die für 3-6 Monate bis zu den nächsten Kommunalwahlen eingesetzt wird.

Falls sie nicht länger gemeinsam an der Regierung arbeiten können, schlagen wir vor, dass die Stadtwahlen in Belgrad gleichzeitig mit den anderen Kommunalwahlen im Frühling wiederholt werden. Dies ist aus genau diesem Grund von größter Bedeutung, um die derzeitige Regierung in Belgrad abzusetzen und die Wählerlisten vor den nächsten Wahlen zu bereinigen, um Wahlbetrug mit fiktiven Wählern wie am 17. Dezember des letzten Jahres zu verhindern.

Wir sind uns bewusst, dass es ideologische und politische Unterschiede zwischen den genannten oppositionellen Wahllisten gibt, die einer vollen Zusammenarbeit im Weg stehen könnten. Diese Gegensätze beziehen sich jedoch hauptsächlich auf republikanische Themen und sollten kein Grund für eine mangelnde Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene sein. Ungeachtet dessen, was sie voneinander halten, sind die Kollegen aus der Opposition verpflichtet, den bevorstehenden Wahlbetrug bei den Kommunal- und Gemeindewahlen in Belgrad zu stoppen, wo die Regierung denselben Ansatz wie am 17. Dezember mit Wählern anwenden wird, die nicht in der Hauptstadt leben. Dies ist eine Frage ihrer politischen Verantwortung, und wir fordern sie auf, diese Verantwortung zu übernehmen und nicht durch ihre Untätigkeit die SNS an der Macht zu halten und neuen Wahlbetrug zu ermöglichen.

Als außerparlamentarische politische Partei, die gerade wegen Wahlbetrugs und fiktiver Wähler in Belgrad unterhalb der Sperrklausel geblieben ist, appellieren wir an die Oppositionskollegen aus diesen drei politischen Gruppen, über alle gegenseitigen Spannungen hinwegzusehen und eine technische Regierung zu bilden, die in den nächsten Monaten freie und faire Wahlen in der Hauptstadt ermöglichen wird.

(NSPM)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein