Der legendäre Dragoslav Stepanović enthüllte im Gespräch mit Sport Klub, dass er nicht erwartet hatte, dass ihm die Fans von Eintracht Frankfurt eine Choreografie widmen würden, obwohl er ihre Zuneigung überall in Deutschland spürt, wo er auch auftaucht.
Die Fans von Eintracht begeisterten am vergangenen Wochenende mit einer Choreografie beim Auswärtsspiel gegen Freiburg, die dem beliebten Stepi gewidmet war.
„Wir gehen für Eintracht Frankfurt Meilenweit“, lautet die Übersetzung des oberen Mottos aus dem Deutschen, während darunter stand: „Reich an Tradition, immer unerschrocken im Kampf und es wert“, und unter dem Transparent war ein „riesiges“ – Dragoslav Stepanović, in charakteristischer Pose, mit einer Zigarre zwischen den Fingern im Mund.
Der Serbe hat Legendenstatus in diesem Verein, was auch diese Choreografie am besten zeigt.
Für Eintracht spielte er von 1976 bis 1978, und dann war er während der neunziger Jahre zweimal als Trainer tätig. Stepanović ist eine große Persönlichkeit im deutschen Fußball, da er auch Leverkusen, Eintracht Trier, Oberhausen und Kickers Offenbach betreut hat, aber diese Geste der Fans hat ihn unvorbereitet getroffen.
„Ich schaue regelmäßig Eintracht-Spiele, aber es passierte, dass ich auf einer Technologiemesse in Berlin war, wo ich glückliche Gewinner bei einer Lotterie zog und ihnen Geschenke vor einem Unternehmen überreichte, weshalb ich das Spiel nicht live verfolgen konnte. Irgendwann begann mein Telefon zu klingeln, die Anrufe häuften sich, von Freunden, Familie, und ich konnte in diesen Momenten nicht ans Telefon gehen, weil ich auf der Messe beschäftigt war und nicht verstand, was passierte. Dann schickte mir ein Freund ein kurzes Video der Choreografie, damit ich es mir ansehe, und mir wurde klar, warum die Leute mich anriefen. Ich war positiv überrascht, als ich die Choreografie sah. Niemand hatte mir angekündigt, dass so etwas passieren könnte“, sagte Stepanović und fügte hinzu:
„Ich kann nicht sagen, dass ich nicht schon früher die Zuneigung der Fans gespürt habe, wo immer ich in Frankfurt, besonders aber auch in anderen Teilen Deutschlands auftauche, kommen Leute auf mich zu, um sich mit mir fotografieren zu lassen, zu plaudern und ein Autogramm zu bekommen. Ich habe mich bemüht, während meiner Arbeit auf dem Platz ein Profi zu sein, und außerhalb des Platzes freundlich und höflich zu den Menschen, denn ich wollte mich und Serbien auf bestmögliche Weise repräsentieren, und ich denke, das ist mir gelungen. In Deutschland werden Verdienste anerkannt und Menschen werden auch im Ruhestand nicht vergessen.“
Seit Dezember finden auf deutschen Stadien Proteste statt und Spiele werden unterbrochen – der Grund ist die Entscheidung, dass ausländische Investoren in die Bundesliga 1. und 2. eintreten können.
„Die Fans wollen nicht zulassen, dass ein ausländisches Unternehmen aus dem Osten in die Fernsehrechte investiert und dann die Spieltermine festlegt und sich in andere Dinge einmischt, wie es zum Beispiel in England der Fall ist. Hier werden seit Jahrzehnten Spiele zu denselben drei Zeiten gespielt, das ist bereits zur Tradition geworden, also können sich die Fans nicht vorstellen, dass dieser Ausländer ihnen vorschreibt, dass das Spiel um neun Uhr morgens oder um elf Uhr abends stattfindet, weil das in seinem Land die Hauptspielzeit ist. Wir werden sehen, was daraus wird, es geht um viel Geld.“
(Sport Klub)