Die Konzentrationen von Lithium in Erzen sind in bestimmten Gebieten Österreichs, Deutschlands, Spaniens oder Frankreichs deutlich höher als in Serbien. Allerdings stellt sich die Frage, warum in diesen Regionen dieser leichte Metall nicht abgebaut wird, wenn er, wie von den serbischen Behörden dargestellt, das weiße Gold des 21. Jahrhunderts ist.
Auf mehreren Portalen, die sich mit der Überprüfung von Rohstoffen weltweit befassen, und in mehreren wissenschaftlichen Arbeiten erscheint eine Karte der Lithiumverteilung in Erzen in der gesamten Europäischen Union, die den durchschnittlichen Leser in Serbien, der in diesen Tagen am Thema Lithium interessiert ist, zusätzlich erstaunen könnte.
Es gibt nämlich zu der Karte eine Legende, die die Konzentration von Lithium in Erzen in bestimmten Gebieten anzeigt, wobei weiße Bereiche eine sehr niedrige Konzentration anzeigen, grüne eine niedrige, gelbe eine mittlere, orange eine hohe und rote eine sehr hohe Konzentration.
Das Gebiet Serbiens ist auf dieser Karte überwiegend grün und gelb dargestellt, was eine niedrige oder mittlere Konzentration bedeutet, während es viel mehr rote Punkte, zum Beispiel in Österreich, Frankreich, Spanien, Deutschland und Portugal, gibt.
Lithium in der Nähe von Wien
Dass wir als Laien die Karte richtig lesen, bestätigte uns auch Dragana Đorđević, wissenschaftliche Beraterin am Institut für Chemie, Technologie und Metallurgie.
„Es handelt sich um Karten, die die Verteilung von Lithium in Erzen in der Europäischen Union zeigen. Wie zu sehen ist, ist die höchste Konzentration von Lithium in Erzen in Österreich im Bereich Wien – Graz – Straßburg. Das bedeutet nicht, dass dort insgesamt die größten Vorkommen dieses Erzes vorhanden sind, sondern dass in den dortigen Erzen pro Maßeinheit ein höherer Prozentsatz an Lithium enthalten ist als beispielsweise bei uns in Serbien“, erklärt Dragana Đorđević.
Im Zusammenhang mit der erwähnten Karte fügt sie hinzu, dass die Erze in Deutschland, bestimmten Teilen der französischen Provence, in einigen Gebieten Spaniens und Portugals ebenfalls lithiumreicher sind, während einige Teile Skandinaviens „gelb“ markiert sind, ähnlich wie unser Jadar-Tal.
„Allerdings sagt Ihnen jede seriöse wissenschaftliche Arbeit, dass Erz nicht dort abgebaut wird, wo es am meisten vorhanden ist, sondern dort, wo der Abbau am günstigsten ist. Am günstigsten ist es dort, wo billige Arbeitskräfte, niedrige Bergwerksabgaben und ein geringes Umweltbewusstsein bezüglich aller Gefahren des Bergbaus und der notwendigen Umweltschutzmaßnahmen vorhanden sind, sodass es möglich ist, Abfälle in Flusstälern zu lagern. All dies findet man in Serbien“, erklärt Dragana Đorđević.
Giftige Abraumhalden
Sie merkt an, dass zum Beispiel im Bereich des Balatonsees in Ungarn laut dieser Karte ähnliche Lithiumkonzentrationen wie im Jadar-Tal vorhanden sind, aber sie hat nicht bemerkt, dass die Ungarn über die Eröffnung von Minen sprechen.
Als zusätzliche Gefahr im Zusammenhang mit Lithium im Jadar-Tal nennt Dragana Đorđević die Tatsache, dass in diesem Gebiet neben Lithium auch große Mengen an Bor vorhanden sind, die bei dieser Art des Bergbaus im Abraum verbleiben, was für den Boden und das Wasser in einem sehr weiten Bereich um die Abraumhalde herum äußerst giftig ist.
Die serbische Regierung stoppte, zur Erinnerung, im Januar 2022 das Projekt „Jadar“, das die Eröffnung einer Lithium-Mine im Jadar-Tal vorsieht, und zwar nach monatelangen Protesten der Bürger und Straßenblockaden mit der Forderung, den Lithium-Abbau in Serbien nicht zuzulassen.
Allerdings bringt der Präsident Serbiens Anfang dieses Jahres durch seine Äußerungen, dass der Staat die Möglichkeit des technologischen Fortschritts, den Lithium seiner Meinung nach bringen würde, nicht verpassen dürfe, das Unternehmen „Rio Tinto“ und ihr Projekt wieder ins Spiel. Am Wochenende wurden Aktivisten des Vereins „Ne damo Jadar“ festgenommen, weil sie als Warnsignal die Bahngleise für zwei Stunden blockierten, um zu zeigen, dass sie die Aktivierung des Projekts „Jadar“ nicht zulassen werden. Die Bewegung „Kreni-Promeni“ gab gestern bekannt, dass das Verfassungsgericht am Donnerstag die Entscheidung der serbischen Regierung aufheben wird, mit der der Raumordnungsplan für Jadar aufgehoben wurde.
(NSPM)