Das Blatt Nezavisne Novine ist zu einer Liste der Sicherheitsdienste Bosnien und Herzegowinas gekommen, auf der die Namen von Angehörigen des IS sind, welche letztes Jahr in einem Video den Balkanländern gedroht haben.
Manche der Namen waren schon bekannt, aber auf der Liste sind auch neue. In den meisten Fällen handelt es sich um Bürger Bosnien und Herzegowinas, aber unter ihnen sind auch Personen aus Serbien, Montenegro und Albanien. Manche sind bei den Gefechten des IS ums Leben gekommen, und das Schicksal der restlichen ist unbekannt.
Nihad Berkovic
Im Video wird er als Abu Dschihad al Bosni vorgestellt. Geboren wurde er 1982 in Tuzla und in Syrien ist er seit November 2013.
Ines Midzic
Sein Pseudonym lautet Salahuddin el Bosni. Geboren wurde er 1990 in Bihac. Nach Syrien ist er im August 2012 gereist. Er war mehrere Male wieder in Bosnien. Im Juni 2013 nahm er Edin Zukic mit und im August des gleichen Jahres reiste auch seine Ehefrau Edina Mulalic nach Syrien.
Jasmin Keserovic
Das Blatt schreibt, es handele sich hierbei um einen sehr radikalen jungen Mann. Geboren wurde er 1994 in Zavidovici. Im Video wird er als Abu Mohammad el Bosni vorgestellt und ist im Dschihad seit Januar 2013.
Seid Colic
Getötet im März 2015, geboren 1976 in Doboj. Es wird angenommen, dass Sommer 2013 nach Syrien gereist ist, mit seiner Ehefrau Mela Horic, mit Elvin Odobasic und seiner Ehefrau Medina Delic.
Edin Alijev
Geboren 1987 in Sarajevo, in Syrien seit Mai 2013, wohin er gemeinsam mit Jasmin Grabus und Sezim Mandzuka gereist ist. Kurz danach reiste nach Syrien auch seine Ehefrau Aida Kobic. Anfang Januar 2014 wurde er in Gefechten mit der Freien Armee Syriens schwer verletzt.
Nermin Sabic
Geboren im Februar 1982 in Bosanska Krupa. Nach Syrien reiste er im September 2014, über Istanbul, gemeinsam mit Ehefrau Zlata Sabic und Kindern, die 2007, 2008 und 2013 geboren wurden.
Enes Iriskic
Geboren 1984 in Slowenien, bosnischer Staatsbürger aus Teslic. Nach Syrien reiste er aus Sarajevo über Istanbul, mit Ehefrau und zwei Töchtern.
Miralem Berbic
Geboren 1954 in Zenica, im August 2014 nach Syrien gereist.
Mevludin Cicvara
Im April 1989 in Travnik geboren, in Syrien getötet. In Bosnien besuchte er die islamischen Theologieschulen des bekannten Wahhabiten Nusret Imamovic. Nach Syrien reiste er im April 2013 gemeinsam mit Hans Sivac, Enver Lilic, Abdulah Ibradzic, Advan Mijatovic und Aldin Alibasic.
Jasmin Hasicic
Im November 1988 in Gradacac geboren. Aktueller Wohnort unbekannt.
Nermin Jahic
Im August 1983 in Slowenien geboren, bosnischer Staatsbürger aus Gradacac.
Jusuf Selimovic
Geboren im August 1958 in der bosnischen Gemeinde Zivinice, Staatsbürger Österreichs.
Abid Podbicanin
Im März 1979 in Prijepolje geboren, Staatsbürger Serbiens. Im Video wird er als Abu Safijyah el Bosni vorgestellt.
Ashim Shaqiri
Bürger Serbiens, geboren 1964 in Presevo. Nach Syrien im Herbst 2013 gereist, mit der ganzen Familie (mit Ehefrau, zwei Söhnen und zwei Töchtern). Tochter Anita ist Ehefrau von Emin Hodzic, der ebenfalls in Syrien war.
Ridvan Haqifi
Sein Pseudonym im Video ist Abu Mukatil el Kosovi. Geboren wurde er 1990 in Gnjilane. 2014 wurde er Kommandeur der albanischen Terrororganisation im Rahmen des IS.
Almir Dhaci
In Albanien 1983 geboren. Er war Imam, jedoch ohne Genehmigung der islamischen Gemeinschaft Albaniens. Nach ihm wurde ein internationaler Steckbrief ausgeschrieben. In Tirana wurde er wegen Terrorismus und ähnlichen Taten verurteilt. Im Video erscheint er als Abu Bilkis el Albani.
Mirza Haklaj
1984 in Podgorica geboren, getötet im Februar 2015. Das Schicksal seiner Frau und zwei Kinder ist unbekannt. Im Video erscheint er unter dem Namen Abu Maryam el Albani.
Abu Siddiq Al-Bosni
Die Identität dieses Dschihadisten ist unbekannt, jedoch kann man vom Pseudonym her schließen, dass es sich um einen Kämpfer aus Bosnien und Herzegowina handelt.
Armin Delic
Geboran im Februar 1998. Staatsbürger Bosnien und Herzegowinas und Österreichs.
Alis Xhemaili
1988 in Gnjilane geboren, in Syrien getötet.
Video
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.liveleak.com zu laden.
Quelle: RTS