Eine außerordentliche Sitzung des UN-Sicherheitsrats über die Lage im Kosovo, auf Antrag Serbiens einberufen, beginnt heute Abend um 21 Uhr

0
633

Außerordentliche Sitzung des UN-Sicherheitsrats über die Lage im Kosovo und Metochien, auf Antrag Serbiens, beginnt heute Abend um 21 Uhr. Übertragung auf RTS 1.

Die Situation im Kosovo und Metochien wird das Thema der außerordentlichen Sitzung des UN-Sicherheitsrats sein, die auf Antrag Serbiens für heute Abend um 21 Uhr anberaumt wurde.

Nach Informationen des serbischen Außenministers Ivica Dačić wird die Sitzung öffentlich sein.

Serbien wird durch Präsident Aleksandar Vučić vertreten sein, der angekündigt hat, dass er die Entscheidung von Priština, die Verwendung der Dinar-Währung im Kosovo zu verbieten, bei den Vereinten Nationen ansprechen wird und dabei einige der Qualifikationen zum ersten Mal äußern wird.

„Ich muss darüber sprechen, und Sie werden das auch in meiner Ansprache vor dem UN-Sicherheitsrat hören, es sei denn, sie schließen diese Sitzung in der Zwischenzeit auf wundersame Weise. Einige der Qualifikationen, die ich zum ersten Mal äußern werde, betreffen die realen Prozesse, die im Kosovo stattfinden, und die in Zukunft sicherlich rechtliche Konsequenzen haben werden“, sagte Vučić.

Serbien hat am Montag einen Antrag an die Guyana-Mission gestellt, eine außerordentliche Sitzung des UN-Sicherheitsrats einzuberufen.

Der Antrag weist auf die aktuelle Situation im Kosovo und Metochien hin, die im scharfen Widerspruch zur Charta der Vereinten Nationen und der Resolution des Sicherheitsrats 1244 steht, und betont, dass eine solche Situation die Einberufung einer speziellen Sitzung des UN-Sicherheitsrats erfordert.

Es wird darauf hingewiesen, dass im Kosovo und Metochien der Höhepunkt langanhaltender und gut geplanter sowie systematischer Aktionen der sogenannten Führung der kosovarischen Albaner stattfindet, durch die die Serben absichtlich unerträglichen Lebensbedingungen ausgesetzt werden.

„Es handelt sich um eine illegale Entscheidung der provisorischen Selbstverwaltungsorgane in Priština zur Aufhebung des Verkehrs mit der serbischen Währung Dinar im Gebiet des Kosovo und Metochien, die eine Fortsetzung der Maßnahmen des brutalen physischen und institutionellen Gewalt gegen Serben durch die provisorischen Selbstverwaltungsorgane in Priština darstellt, deren wesentliches Ziel die vollständige ethnische Säuberung und das Verschwinden der serbischen Bevölkerung aus diesem Gebiet ist – was derzeit im Gange ist“, heißt es in Serbiens Antrag.

(NSPM)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein