Der ehemalige Führer der UCK Ramush Haradinaj wurde aus dem Gefängnis entlassen. Er hat aber kein Recht, Frankreich zu verlassen und muss dort auf die Entscheidung des Gerichts über die Auslieferung nach Serbien warten. Dazu muss er sich zwei Mal in der Woche bei der Polizei melden. Vor dem Gericht sagte Haradinaj, dass seine Inhaftierung eine Verletzung von Menschenrechten ist, und dass die Klage Serbiens politisch ist. Anlässlich seiner Freilassung hat Premier Vucic eine dringende Sitzung der Regierung anberaumt. Aus der Serbischen Radikalen Partei behauptet man, dass das offizielle Belgrad nicht möchte, dass Haradinaj an Serbien ausgeliefert wird. Die Partei von Haradinaj – Allianz für die Zukunft des Kosovo – ist mit der Entscheidung unzufrieden, weil Haradinaj in Frankreich bleiben muss.
Quelle: RTS