„Franz Beckenbauer ist mein Kind“: Ein Serbe, der in einem deutschen Lager war, behauptet, dass der legendäre Fußballer sein Sohn ist.

0
673

Legendärer Fußballspieler Franz Beckenbauer ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Er hinterlässt zahlreiche Erfolge und Rekorde als Spieler, Trainer und Funktionär. Wir möchten Ihnen jedoch eine interessante Geschichte aus Serbien über ihn mitteilen.

Ein gewisser Živadin Milosavljević, der in einem deutschen Lager war, gab vor 53 Jahren ein Interview, in dem er behauptete, dass Franz Beckenbauer, der verstorbene legendäre Fußballspieler, sein Sohn sei.

Wie er sagte, hat er ihn mit einer Deutschen bekommen, während er im Lager war.

„Und so traf ich eines Tages in der Stadt Delic ein Mädchen. Blond, grüne Augen, mittelgroß, sie hieß Helga oder Ana Beckenbauer, ich erinnere mich nicht mehr genau. Sie gefiel mir, und ich ihr. Wir haben sieben Tage miteinander verbracht, und ihr Vater, der eine Kneipe hatte, schlug vor, dass wir heiraten sollten. Ich stimmte zu. Einige Italiener spielten auf der Hochzeit, mein Landsmann Ljuba Pavlović war auch da, nur dass ich auf der Hochzeit den Nachnamen Mitrović sagte, nicht Milosavljević, ich weiß selbst nicht warum.“

Er lebte etwa zwei Monate in der Familie seiner Frau, aber eines Tages trafen ihn russische Soldaten auf der Straße und schickten ihn wieder ins Lager. Damals ahnte er nicht, dass er seine Helga-Ana nie wieder treffen würde, die ihm gerade in diesen Tagen gesagt hatte, dass sie schwanger sei. Im Lager nahmen sie ihm die Hochzeitsbilder weg, und er wurde nach Jugoslawien deportiert.

Ende 1946 oder Anfang 1947 erreichte ein Brief aus Deutschland das Dorf im Namen von Živadin Mitrović. Da jedoch niemand mit diesem Namen bekannt war, wurde der Brief von den örtlichen Behörden zurückgeschickt.

„Es ist klar, dass meine Frau schwanger geblieben ist, aber ich wusste nicht, ob sie einen Sohn oder eine Tochter geboren hat. Ich habe seit Jahren nichts von meiner Frau gehört, aber Leute, die Fußball verfolgen und mich kennen, sagen, dass dieser Franz Beckenbauer sehr nach mir aussieht und irgendwo erklärt hat, dass sein Vater Jugoslawe ist. Ich würde gerne, dass das überprüft wird, um ihn zu treffen, denn ich habe keine anderen Kinder“, sagte er damals.

Beckenbauer hat später bestritten, irgendetwas mit einem Serben zu tun zu haben, berichtete ein deutscher Journalist.

„Während ich Beckenbauer Fragen stellte, brach er vor Lachen zusammen. Er sagte mir, dass seine Mutter Antonija heißt, nicht Ana oder Helga, wie Jepur behauptet hat, dass sie nicht in der Nähe von Leipzig, sondern in München lebte, dass ihr Vater auch nie die bayerische Hauptstadt verlassen hat und keine Kneipe hatte, und dass sie bereits 1938 Franco Beckenbauer geheiratet hat, nach dem auch er benannt wurde. Nach Milosavljevićs Berechnungen wurde sein Sohn 1946 geboren, Kaiser jedoch ein halbes Jahr zuvor. Dabei ist auch die Geschichte, dass Beckenbauer einmal gesagt hat, sein Vater sei Jugoslawe, unwahr; das hat er nie gesagt. Die Übereinstimmung besteht also nur im Nachnamen. Živadin hat vielleicht eine Fräulein Beckenbauer geheiratet, aber dieser Nachname ist in Deutschland oft so verbreitet wie bei uns Jovanović.“

Quelle: Nova

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein