Jannik Sinner wurde wegen zwei positiver Dopingtests auf dem Papier bestraft, aber noch nicht effektiv. Wie die ATP die Strafe für Sinner umsetzen wird – den Abzug von 400 Punkten für das Halbfinale in Indian Wells – bleibt abzuwarten, besonders von den Fans von Novak Đoković.
Laut Berechnungen hätte der Italiener, wenn ihm diese 400 Punkte rückwirkend, also ab dem Zeitpunkt, an dem er sie gewonnen hat, abgezogen werden, in der vergangenen Woche nicht die Nummer eins der Welt sein dürfen.
Novak Đoković hätte Sinner in der ATP-Rangliste überholen sollen und damit seine Anzahl der Wochen an der Spitze, die jetzt bei (rekordverdächtigen) 428 liegt, erhöhen können.
Die ATP könnte Sinner jedoch auch 400 Punkte nach der Bekanntgabe der Entscheidung abziehen, und in diesem Fall würde sich an der Vergangenheit nichts ändern, sodass Novak nicht eine weitere Woche an der Spitze der ATP-Rangliste verbracht hätte.
(B92)