Ivica Dačić: Die Idee des Wahlboykotts ist eine Art Erpressung und Ultimatum

0
787

Der Vorsitzende der Sozialistischen Partei Serbiens (SPS), Ivica Dačić, bewertete die Idee des Wahlboykotts als eine Art Erpressung und Ultimatum.

„Dies ist ein Versteckspiel, damit niemand das wahre politische Ergebnis kennt. Sie haben Verwirrung in ihren Forderungen“, sagte Dačić während seines Auftritts im Fernsehen Pink und kommentierte die Ankündigungen der Opposition.

Er betonte, dass das „Spezialgesetz“ ein Gesetz sei, das alle anderen Gesetze außer Kraft setze, da sonst „jeder andere alles verlangen könnte“.

Dačić erinnerte daran, dass sich seit den neunziger Jahren immer nach dem Boykott von Wahlen diejenigen, die das getan haben, dessen bewusst geworden sind, dass sie einen Fehler gemacht haben, denn dadurch verliert man seinen Platz auf der politischen Bühne.

Für den Anführer der Partei Freiheit und Gerechtigkeit, Dragan Đilas, stellte Dačić fest, dass er „im Grunde der Boss der Opposition“ sei und dass es für jeden, der etwas anderes sagt oder denkt als er, keinen Platz in der Fraktion gebe.

„Indem man sich für Wahlen einsetzt, wird Đilas‘ Monopol, alles zu kontrollieren, zerstört“, schloss Dačić.

(NSPM)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein