Unter der Schirmherrschaft des Kulturministeriums werden Archive, Bibliotheken, Museen, Galerien, Kulturzentren am Sonntag vor dem Staatsfeiertag zahlreiche, diesem Datum gewidmete Programme veranstalten. Das Kulturministerium hat alle Museen und Galerien in Serbien aufgerufen, am 15, 16. und 17. Februar offen für Besucher zu sein.
Die Interimsdirektorin des Nationalmuseums in Belgrad Bojana Borić Brešković kündigte drei Ausstellungen an: „Details der Malerei der Kirche Gottesmutter von Ljeviš“ – Freskokopien von Zdenka und Branislav Živković, „Die Darstellung der Aufständischen und der Verfassung“ des Autors Petar Petrović und „Kunst und die Idee der Staatlichkeit“ der Autorin Evgenija Blanuša.
Der Direktor des Archivs Serbiens, Dr. Misroslav Perišić sagte für unser Radio, dass diese angesehene Institution eine Ausstellung unter dem Namen „Serbien und die Serben im Ersten Weltkrieg“ veranstalten wird, die er zusammen mit Ljubinka Škodrić und Aleksandra Marković vorbereitet hatte. Perišić hob hervor, im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich der hundert Jahre seit dem Ersten Weltkrieg, habe das Archiv Serbiens eine enorme Rolle, denn hier werde eine halbe Million von Dokumenten über den Ersten Weltkrieg aufbewahrt. Der Öffentlichkeit wird man die bedeutendsten Dokumente des Archivs über die österreichisch-ungarische Politik zu Serbien und dem Balkan zu Beginn des 20. Jahrhunderts zeigen.
Autorin Tihana Pavićević
Quelle: Voiceofserbia.org