Mission „WM 2026“ – Serbien kann immer noch Gruppenkopf sein

0
391

Die Fußballspieler aus Spanien, Italien, Deutschland, Frankreich, Belgien, Portugal, den Niederlanden und England sind die ersten acht von insgesamt 12 Nationalmannschaften, die bei der Auslosung der Qualifikationsrunde für die Weltmeisterschaft als Gruppenköpfe gesetzt sein werden.

Die Auslosung der europäischen Qualifikationen für die Weltmeisterschaft 2026 findet am Freitag, den 13. Dezember, in Zürich statt.

Europa hat 16 Plätze bei der ersten WM mit 48 Mannschaften, die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ausgetragen wird. An den Qualifikationen für die WM werden 54 Mannschaften aus Europa teilnehmen, die in 12 Gruppen mit jeweils vier oder fünf Mannschaften aufgeteilt werden.

Die Sieger der 12 Qualifikationsgruppen qualifizieren sich direkt für die WM, während die zwölf zweitplatzierten Teams sowie die vier besten Teams aus der Nations League, die in ihrer Qualifikationsgruppe nicht Erster oder Zweiter werden, in den Play-offs um die letzten vier europäischen Startplätze kämpfen werden.

Wie heute von „Sportmediaset“ berichtet wurde, hat Italien den Status als Gruppenkopf gesichert, obwohl die Mannschaft den Einzug ins Viertelfinale der Nations League theoretisch noch nicht sicher hat. Dies liegt an der Tatsache, dass der Status als Gruppenkopf auch auf Grundlage der Weltrangliste der FIFA, die im November veröffentlicht wird, garantiert ist, da Italien zu den zwölf besten Teams Europas gehören wird.

Zuvor wurde bekannt gegeben, dass die Gruppenköpfe der acht Gruppen die Viertelfinalisten der Nations League sein werden, während die restlichen vier Plätze auf Grundlage der FIFA-Weltrangliste nach Abschluss der Nations League vergeben werden.

Laut „Sportmediaset“ sind Kroatien und die Schweiz dem Status als Gruppenkopf in der Auslosung am nächsten, aber auch Ungarn, Polen, Serbien und Dänemark haben theoretisch noch eine Chance, gesetzt zu werden.

Theoretisch müsste Serbien, um bei der Auslosung Gruppenkopf zu sein, beide Spiele im November gewinnen – gegen die Schweiz auswärts und gegen Dänemark zu Hause – und als Zweitplatzierter in der Gruppe A4 der Nations League abschließen, da sie über die FIFA-Rangliste den Status als Gruppenkopf nicht erreichen können.

(B92)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein