New York Times: Die Anschuldigungen, die der russische Botschafter in Serbien erhoben hat, sind der neueste Versuch Moskaus, die diplomatische Kampagne der USA und der EU zu verurteilen, um Serbien aus dem russischen Einflussbereich zu ziehen.

0
613

Die Anschuldigungen, die der russische Botschafter in Serbien erhoben hat, sind der neueste Versuch Moskaus, die diplomatische Kampagne zu verurteilen, die darauf abzielt, Serbien aus dem russischen Einflussbereich zu ziehen, berichtet die New York Times.

In den unruhigen Gewässern Serbiens nach den umstrittenen Wahlen hat Russland am Montag den Westen beschuldigt, anti-regierungs Straßenproteste in Belgrad organisiert zu haben, die am Sonntagabend in Gewalt eskalierten, so die amerikanische Medienberichterstattung.

Die Behauptungen des russischen Botschafters in Serbien, Alexander Botsan-Kharchenko, über eine westliche Verschwörung sind der jüngste Versuch Moskaus, die bisher (weitgehend erfolglose) diplomatische Kampagne der Vereinigten Staaten und Europas zu verurteilen, Serbien aus dem russischen Einflussbereich zu ziehen und die traditionell starken Verbindungen zwischen den beiden slawischen und orthodoxen christlichen Völkern zu unterbrechen, heißt es in ihrem Bericht.

Frühere friedliche Straßenproteste in Belgrad wegen angeblich manipulierter Wahlen am 17. Dezember eskalierten am Sonntag, als Demonstranten, wie die New York Times berichtet, versuchten, das Gebäude der Stadtversammlung zu stürmen, wo die Polizei Tränengas gegen sie einsetzte.

Der russische Botschafter sagte in einem Fernsehinterview, es gebe „unwiderlegbare Beweise“ dafür, dass der Westen die „Unruhen“ angeheizt habe.

Damit wiederholte er die Behauptungen des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic, dass seine Regierung von externen Kräften, die eine „farbige Revolution“ fordern, angegriffen wurde, ein Begriff, den Russland geprägt hat, um die Volksaufstände zu beschreiben, die es immer als westliche Verschwörungen ablehnt.

„Dies war ein Versuch des gewaltsamen Ergreifens der staatlichen Institutionen der Republik Serbien“, sagte Vucic dem TV-Sender Pink, einem regierungsfreundlichen Sender, und verspottete die Vorwürfe der Wahlfälschung als „Lügen“, die von seinen politischen Gegnern erfunden wurden.

Es gibt keine Beweise dafür, dass westliche Regierungen die Proteste der letzten Woche gegen Vucic und das, was seine Gegner als gestohlene Belgrader Wahlen beschreiben, angestachelt haben, schreibt die New York Times.

Die Proteste gegen die Wahlen dauerten auch am Montag an.

Demonstrationen, die von Universitätsstudenten angeführt wurden, zogen nur bescheidene Resonanz, blockierten jedoch den Verkehr in der zentralen Belgrader Straße bis zum Regierungssitz.

In einem Bericht der Wahlbeobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) vom letzten Montag heißt es, den serbischen Wählern sei eine breite Auswahl an Kandidaten geboten worden und die „Freiheit der Meinungsäußerung und Versammlung werde im Allgemeinen respektiert“.

Aber, heißt es, die regierende Partei hatte einen Vorteil, da „Druck auf Wähler sowie die entschiedene Beteiligung des Präsidenten und die systemischen Vorteile der regierenden Partei den Wahlprozess insgesamt untergraben haben“.

Die regierende Serbische Fortschrittspartei, so berichtet diese Medienquelle, hat bei den Parlamentswahlen in diesem Monat die Opposition übertroffen, hat aber bei den Wahlen zur Stadtversammlung von Belgrad schlechter abgeschnitten und einen knappen Sieg errungen, den die Opposition illegal eingeführten Wählern aus anderen Teilen des Landes, vom Kosovo und aus Bosnien zuschreibt.

Nach der Niederlage bei der Abstimmung für das neue Parlament versprach die Opposition, das „manipulierte Ergebnis“ der Wahlen in Belgrad zu annullieren, und organisierte in der vergangenen Woche tägliche Straßenproteste.

Die westlichen Länder, die vorsichtig sind, „Brücken nicht abzubrennen“ mit Vucic, äußerten sich leise zu den Wahlen.

Der Botschafter der USA in Serbien, Christopher R. Hill, forderte das Land letzte Woche auf, sich mit den „Mängeln“ des Wahlsystems auseinanderzusetzen, betonte jedoch, dass die „amerikanische Regierung darauf hofft, die Zusammenarbeit mit der serbischen Regierung fortzusetzen“ und dass diese Zusammenarbeit regionale Fragen ebenso einschließt wie den „Wunsch Serbiens, Teil der Familie der westlichen Völker zu werden“.

Serbien hat im Jahr 2009 einen Antrag auf Mitgliedschaft in der Europäischen Union gestellt, aber seine Bewerbung ist seit Jahren blockiert.

Seit dem Beginn der russischen Invasion der Ukraine im Februar des letzten Jahres wächst der Druck des Westens auf Vucic, eine Seite zu wählen.

Vucic verurteilte die russische Invasion der Ukraine, lehnte es jedoch ab, sich den europäischen Sanktionen gegen Russland anzuschließen, und zeigte nur geringes Interesse an der Lösung des langjährigen Konflikts um den Status des Kosovo, wie die New York Times schreibt – „eine ehemalige serbische Region, die sich 2008 unabhängig erklärt hat.“

Das vorwiegend von Albanern bewohnte Kosovo hat die Verbindungen zu Serbien nach den NATO-Bombardierungen von Belgrad und anderen Städten im Jahr 1999 abgebrochen, weshalb sogar viele pro-europäische Serben misstrauisch gegenüber den Absichten des Westens wurden.

Das angespannte Verhältnis zwischen Serbien und dem Westen, das Kosovo für die Verschärfung der Spannungen und die Gewalt in den vorwiegend serbischen Gebieten im Norden Kosovos im September verantwortlich machte, hat zu Vorwürfen von europäischen Politikern und Kommentatoren geführt, dass sie versuchen, Belgrad zu „besänftigen“, da sie in Vucic die Hauptbedrohung für den Frieden auf dem Balkan sehen.

Statt Vučić mehr Freiraum zu geben, um sich von den hartlinigen serbischen nationalistischen Kräften, die eng mit Russland verbunden sind, zu lösen, wie Washington gehofft hatte, scheinen ihn die jüngsten Wahlen nur näher an Moskau gedrückt zu haben.

Nach den Unruhen in Belgrad am Sonntagabend bedankte sich die serbische Premierministerin Ana Brnabić, eine enge Verbündete von Vučić, bei den russischen Sicherheitskräften dafür, dass sie Informationen geteilt haben, die auf eine westliche Beteiligung an den Oppositionsprotesten hindeuten.

„Das wird wahrscheinlich bei den Westlern nicht gut ankommen, aber ich fühle heute Abend besonders, dass es wichtig ist, Serbien zu verteidigen, und ich danke den russischen Sicherheitsdiensten, die diese Informationen hatten und sie mit uns geteilt haben“, sagte Brnabić.

Quelle: NSPM

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein