Die gesamte Leitung der Fakultät für Elektrotechnik unter der Leitung von Dekan Dejan Gvozdić ist zurückgetreten, berichtet nova.rs. Dies geschah während einer Sitzung des Akademischen und Wissenschaftlichen Rates, bei der die Fakultät zum Lithiumabbau und dem Projekt „Jadar“ Stellung nehmen sollte.
Nach Informationen von nova.rs kündigte Gvozdić bei der Sitzung, die eine halbe Stunde zu spät begann, den Rücktritt der Fakultätsleitung an. Er stellte fest, dass sie sich die Situation der Fakultät angesehen hätten und dass diese „nicht gut“ sei und dass sie sich „unnötigerweise in eine schwierige Situation gebracht“ hätten.
Der Dekan gab in der Sitzung bekannt, dass sie nicht weiter an der Sitzung teilnehmen wollen, und verließ diese, begleitet von mindestens einem Prodekan.
Den Informationen von nova.rs zufolge war die Mehrheit der Mitglieder des Lehr- und Wissenschaftsrats während der Diskussion über das Projekt „Jadar“ negativ eingestellt, jedoch kam es aufgrund der Rücktritte nicht zu einer offiziellen Abstimmung.
Seit Wochen gibt es Druck auf die Fakultät, sich zu dem Projekt Jadar zu äußern. Ein gut informierter Gesprächspartner von nova.rs sagt, dass der Dekan ausdrücklich dagegen war, dass diese Hochschule sich zum Lithium äußert, da sie dafür nicht fachlich qualifiziert ist.
Das Portal nova.rs hat auch offizielle Fragen an die Elektrotechnische Fakultät gerichtet, aber bisher keine Antwort erhalten.
(NSPM)