
Denn heute feiern die Menschen im deutsprachsprachigen Raum den Pfingstmontag gefeiert.
Dieses christliche Fest geht auf eine wundersame Begebenheit zurück. Laut der Apostelgeschichte trafen sich die Apostel und Jünger nach dem Tode Christi.Dabei kam der Heilige Geist in Gestalt einer weißen Taube auf sie nieder.
Ebenfalls mit Pfingsten wird das sogenannte Fremdsprachenwunder verbunden.
Dieses stellt eine Umkehr der alttestamentarischen Geschichte vom Turmbau zu Babylon dar. Bestrafte Gott die Menschen damals für ihren Hochmut, indem er ein Wirrwarr an unterschiedlichen Sprachen schuf, so vereinte er sie an Pfingsten durch den Glauben wieder, auf dass sie einander verstehen konnten.
Wir wünschen daher allen unseren Leserinnen und Lesern frohe Pfingsten.
Wo auch immer sie sein mögen und welche Sprache sie auch immer sprechen mögen.
Foto: pixabay/Gerd Altmann