RTS: Putin hat Vučić eingeladen, Moskau zum Tag des Sieges zu besuchen

0
180

Der Präsident Russlands, Vladimir Putin, hat den Präsidenten Serbiens, Aleksandar Vučić, eingeladen, Moskau anlässlich der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg, der am 9. Mai 2025 begangen wird, zu besuchen, berichtet RTS.

„Ich lade Sie ein, an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg teilzunehmen, die am 9. Mai 2025 in Moskau stattfinden werden“, heißt es in der Einladung von Präsident Putin an Präsident Vučić.

Wie weiter hinzugefügt wird, symbolisiert dieses wichtigste Datum das Ende des grausamsten Krieges in der Geschichte der Menschheit.

„Wir zollen tiefen Respekt vor dem Mut unserer Väter und Großväter und verneigen uns vor den zahlreichen Opfern des Nazismus. Ich bin überzeugt, dass das Bewahren des Gedächtnisses an den Großen Sieg unseren gemeinsamen Willen stärken wird, allen Manifestationen des Neonazismus entgegenzutreten und die konstruktive Zusammenarbeit zu fördern, um Frieden und Sicherheit auf dem Planeten zu gewährleisten. Es wird mir eine große Freude sein, Sie in Moskau zu sehen“, schrieb Putin.

Vučić und Putin haben zuletzt am 20. Oktober dieses Jahres telefonisch gesprochen, nach dem Gespräch teilte der Präsident Serbiens den Journalisten mit, dass Putin ihn eingeladen habe, am nächsten 9. Mai als Präsident an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges über den Nazismus teilzunehmen.

„Putin hat mir im Voraus eingeladen, da heute der 80. Jahrestag der Befreiung Belgrads ist, dass ich am nächsten 9. Mai als Präsident der Republik Serbien an der 80. Jahrestagfeier des Sieges über den Nazismus teilnehme“, sagte Vučić damals.

Der Präsident erklärte im Oktober gegenüber RTS, dass er an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges über den Faschismus auf dem Roten Platz in Moskau teilnehmen werde.

Das letzte Treffen der beiden Präsidenten fand am 17. Oktober 2023 in Peking im Rahmen des internationalen Forums der chinesischen Initiative „Ein Gürtel, eine Straße“ statt.

(NSPM)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein