„Voice of America“: Neben Deutschland und Ruanda nehmen auch andere Länder an der Erstellung des Resolutionstextes über den Völkermord in Srebrenica teil

0
897

Mehrere Länder in den Vereinten Nationen arbeiten an einem Resolutionsentwurf, mit dem der 11. Juli zum Internationalen Gedenktag für den Völkermord erklärt werden soll, der 1995 in Srebrenica begangen wurde, berichtet „Voice of America“.

Die Initiatioren der Resolution sind Deutschland und Ruanda, aber laut inoffiziellen Informationen von „Voice of America“ beteiligen sich auch die USA, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Chile, Finnland, Jordanien, Neuseeland, die Türkei und andere Länder an der Erstellung des Textes. Außerdem soll Serbien nach inoffiziellen Informationen aktiv gegen diese Resolution lobbyieren.

Der Vorschlag, den Internationalen Gedenktag für den Völkermord in Srebrenica auf der Grundlage der UN-Generalversammlungsresolution von 2004 einzuführen, mit der der Internationale Gedenktag für den Völkermord in Ruanda an den Tutsi festgelegt wurde.

Über die Resolution könnte Anfang Mai abgestimmt werden, wenn sich alle 193 Mitglieder der UN aussprechen. Der Text befindet sich noch in Arbeit und ist Änderungen unterworfen. Der aktuelle Entwurfstext der Resolution wird am 17. April bei einer geschlossenen Sitzung vorgestellt.

Im aktuellen Resolutionsentwurf, den „Voice of America“ eingesehen hat, wird vorgeschlagen, dass der 11. Juli zum Internationalen Gedenktag für den Völkermord erklärt wird, der 1995 in Srebrenica begangen wurde, und dieser Tag jedes Jahr begangen wird.

Es wird gefordert, dass jede Leugnung des vermeintlichen Völkermords in Srebrenica uneingeschränkt verurteilt wird und die UN-Mitglieder ermutigt werden, etablierte Fakten zu bewahren und durch ihre Bildungssysteme angemessene Programme zu entwickeln, ebenfalls als Zeichen des Gedenkens, „um Revisionismus zu verhindern“, so „Voice of America“.

Im Resolutionsentwurf werden Handlungen verurteilt, die verurteilte Kriegsverbrecher, Verbrecher gegen die Menschlichkeit und Völkermordverbrecher verherrlichen, einschließlich derer, die für den Völkermord in Srebrenica verantwortlich sind.

Im Resolutionsentwurf wird die Bedeutung des Abschlusses des Prozesses der Auffindung und Identifizierung der verbleibenden Opfer des Völkermords in Srebrenica und ihrer würdevollen Bestattung hervorgehoben und zur Fortsetzung der strafrechtlichen Verfolgung der mutmaßlichen Völkermordtäter aufgerufen.

Alle Staaten werden aufgefordert, ihren Verpflichtungen aus dem Völkermordverhütungs- und -strafgesetz sowie dem internationalen Gewohnheitsrecht zur Verhinderung und Bestrafung von Völkermord uneingeschränkt nachzukommen, unter Achtung der Entscheidungen des Internationalen Gerichtshofs.

Der Generalsekretär der UN wird aufgefordert, ein Informationsprogramm namens „Völkermord in Srebrenica und die Vereinten Nationen“ einzurichten, um die Vorbereitungen für das 30. Jahrestag 2025 zu beginnen, und weiterhin den Generalsekretär zu ersuchen, eine Resolution an alle Mitgliedstaaten, Organisationen des Systems der Vereinten Nationen und zivilgesellschaftliche Organisationen zu senden, wie es im Resolutionsentwurf steht, den „Voice of America“ eingesehen hat.

(NSPM)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein