In Paris wurde am Samstag feierlich das „Serbische Haus“ im Rahmen der Olympischen Spiele 2024 eröffnet. Zur Eröffnung war Präsident Aleksandar Vučić anwesend, der das rote Band durchschnitt. Präsident Serbiens, Aleksandar Vučić, erklärte heute, dass das „Serbische Haus“ in Paris die Essenz Serbiens verkörpert und ein Ort ist, an dem alle unsere Errungenschaften sichtbar werden. Er sagte, es sei ein Pavillon, der das Herz Serbiens ab Juli 2024 darstellen werde.
Im Parc de la Villette, der während der Olympischen Spiele den Namen „Park der Nationen“ tragen wird, da er insgesamt 15 Nationalhäuser beherbergt, wird das „Serbische Haus“ ein einzigartiges Zentrum darstellen, das den Besuchern ein reichhaltiges und interaktives Erlebnis der serbischen Kultur, Geschichte, Sport und Gastronomie bieten wird.
Dieser multifunktionale Pavillon wurde als Ort konzipiert, an dem Tradition und Modernität durch innovative multimediale Präsentationen und kulturelle Veranstaltungen aufeinandertreffen.
Das zentrale Element des „Serbischen Hauses“ wird die künstlerische Installation „Wurzeln“ sein, die 6,5 Meter hoch ist und den „Baum des Lebens“ symbolisiert. Diese wird die tiefen Wurzeln des serbischen Volkes sowie seine Traditionen, Kultur und Geschichte veranschaulichen.
Darüber hinaus wird das „Serbische Haus“ auch reichhaltiges dokumentarisches Fotomaterial aus dem Archiv Jugoslawiens präsentieren, das erstmals der Öffentlichkeit gezeigt wird.
Dieses Material umfasst Tausende von Artefakten, die mit der Teilnahme Serbiens an früheren Olympischen Spielen verbunden sind.
Performance zur Eröffnung des „Serbischen Hauses“ in Paris
Neben Präsident Aleksandar Vučić nahmen auch der Präsident der Republika Srpska, Milorad Dodik, der französische Handelsminister Franck Riester, der Sportminister Zoran Gajić, hohe französische Persönlichkeiten und Vertreter des diplomatischen Korps an der Eröffnung teil.
Vor dem Eintritt wurden den Gästen Fladenbrot und Salz gereicht.
Präsident Serbiens Aleksandar Vučić nahm zusammen mit dem französischen Handelsminister Franck Riester an einer einzigartigen Performance zur Eröffnung des „Serbischen Hauses“ in Paris teil, bei der das einzigartige serbische Kulturerbe präsentiert wurde.
Der Gastgeber des „Serbischen Hauses“, Danijel Nikolić, stellte die Ausstellung „Wurzeln“ des Autors Dušan Jovović vor, die die besten Persönlichkeiten wie Nikola Tesla, Milutin Milanković, Mileva Marić Einstein und viele andere Künstler präsentierte.
Vučić spielte über eine Live-Videoverbindung mit mehreren Sportlern, die sich in der Kneza Mihaila Straße in Belgrad befanden, das Spiel „X und O“. Ziel war es, das Thema der bevorstehenden spezialisierten Ausstellung Expo 2027 in Belgrad hervorzuheben, deren Hauptthema das Spiel ist.
Im „Serbischen Haus“ wurde an einer Wand auch allen wichtigsten Sportlern aus Serbien gedacht.
Nikolić sagte, dass in „Wurzeln“ unsere Herkunft durch Persönlichkeiten wie Milutin Milanković und Nadežda Petrović dargestellt werde.
An den Wänden sei auch ein Spiel mit den Farben unserer Flagge zu sehen.
„Vor einem Jahr erhielt Belgrad und Serbien die Aufgabe, eine große Veranstaltung, Expo 2027, auszurichten. Wir hoffen, dass wir so die Zukunft verändern können, sodass es ein viel besserer Ort zum Leben wird“, sagte Nikolić.
Präsident Vučić und die Gäste nahmen anschließend an einer künstlerischen Performance teil, bei der das Lied „Zaspao Janko pod jablanom“ aus dem Film „Dara aus Jasenovac“ aufgeführt wurde.
Das Ziel der Ausstellung sei es, so Nikolić, mithilfe moderner Technologien eine schöne Geschichte über das serbische Erbe zu erzählen, aber auch der Welt zu zeigen, wie viel unser Land zu bieten hat und bieten kann. An der Performance nahm auch der Präsident der Republika Srpska, Milorad Dodik, teil.
(NSPM)