Warum sind die Preise einiger Produkte in Serbien höher als in Deutschland?

0
1001

Die Tageszeitung „Danas“ hat kürzlich die Preise für Lebensmittel und andere Produkte in unserem Land mit den Ländern der Region sowie Ländern wie Deutschland und Russland verglichen.

Die Analyse hat gezeigt, dass die Preise bei uns oft höher sind als die Preise in den Ländern unserer Nachbarn und in Moskau, und sogar höher als die einiger Produkte in Deutschland.

Aus diesem Anlass haben wir Experten nach dem Grund dafür gefragt, warum die Preise einiger Produkte in Serbien höher sind als in Deutschland, während die Gehälter dreimal niedriger sind.

Der Präsident des Verbraucherverbands Efektiva, Dejan Gavrilović, sagt, dass die einzige Erklärung dafür ist, dass unsere Händler einen großen Gewinn aus uns ziehen wollen.

„Wie sonst lässt sich die Tatsache erklären, dass ein bestimmtes Deodorant in Deutschland dreimal billiger ist als bei uns, wenn man bedenkt, dass dort ein größeres Marktangebot und höhere Rabatte vorhanden sind“, sagt er.

Gavrilović weist auch auf Probleme mit inländischen Produkten hin.

„Wir haben die Situation, dass Produkte, die bei uns hergestellt werden, in Bosnien und Herzegowina und Kroatien billiger sind als bei uns. Montenegro und Bosnien und Herzegowina sind keine Märkte, die größer sind als wir, um über Mengenrabatte zu sprechen“, betont unser Gesprächspartner.

Er wiederholt, dass das größte Problem die unkontrollierte Gier der Händler ist, durch hohe Margen zusätzlich an uns zu verdienen.

„Der beste Beweis dafür sind die Bilanzen der führenden Einzelhändler in Serbien, die sehr profitabel sind. Diese großen Ketten machen erst dann einen bestimmten Artikel um 50 Prozent Rabatt, das ist eigentlich ein realer Preis, und selbst dann machen sie noch Gewinn, alles darüber hinaus ist reiner Gewinn“, sagt Gavrilović.

Warum sind die Preise einiger Produkte in Serbien höher als in Deutschland?

Der Präsident der Verbraucherschutzorganisation Serbiens, Petar Bogosavljević, glaubt, dass der Preisbildungsprozess in unserem Land völlig unlogisch ist, weil es keine wirtschaftliche Grundlage dafür gibt, dass Lebensmittel in Serbien teurer sind als in Deutschland.

„Die Situation ist so, dass die Preise vieler Produkte, aber auch von Dienstleistungen, höher sind als in entwickelten Ländern. Das alles deutet darauf hin, dass keine Rücksicht auf die realen Einkommen der Bevölkerung genommen wird. Bei uns herrscht eine falsche Entwicklungsphilosophie, die davon ausgeht, dass die Erzielung des Bruttoinlandsprodukts aufgrund der Mehrwertsteuer praktisch ein wirtschaftlicher Anreiz ist. Das hat jedoch zu der Krise geführt, in der wir uns befinden. Folglich führen der Konsumrückgang und die Produktionsrückgänge zu einem stärkeren Anreiz, aus wirtschaftlicher Notwendigkeit ins Ausland zu gehen, weil die Menschen nicht unter solchen Bedingungen bleiben wollen“, bemerkt unser Gesprächspartner.

Auf der anderen Seite bewertet der Präsident der Nationalen Verbraucherorganisation Serbiens, Goran Papović, dies als eine Frage der Marktoffenheit und des Wettbewerbs.

„Ich befürchte, dass viele vergessen haben, wie die Hersteller funktionieren. Da der Markt in Deutschland offen ist und es viel Wettbewerb gibt, müssen sie in Marketing investieren. Ein Teil des Marketings, das wir auf ausländischen Märkten platzieren, tragen die Verbraucher in Serbien. Mit anderen Worten, aus diesen Gründen zahlen die Bürger Serbiens für dieselben Produkte höhere Preise“, schließt Papović.

(Danas)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein