„Wer ist dieser Rammstein, der mich verklagt?“ (VIDEO)

0
1138

Wir sind es gewohnt, dass heimische Volksmusiker Lieder aus Griechenland oder der Türkei covern (ausleihen oder um es deutlicher zu sagen, stehlen), aber was passiert, wenn Rammstein zur Inspirationsquelle wird?

Nun, es kommt zu einer Klage, das passiert. Aber zuerst der Kontext…

In einem der bizarrsten Turbo-Folk-Lieder aller Zeiten, „Preko Preko“, das von Indira Radić gesungen wird, hört man die tiefen und heftigen Riffs der Gruppe Rammstein und ihres Liedes „Du Hast“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Indira hat ihre Stimme über die harten Gitarren gelegt und aus dieser Perspektive klingt das Lied wie ein sehr gut gemachter Mash-up, von denen es heutzutage viele im Internet gibt (hört euch nur den Meister Naizvrath an). Dieses Lied jedoch erschien tatsächlich so im Jahr 2002 auf Indiras Album.

Auf dem Album wurde Rammstein jedoch nicht erwähnt, sondern Goran Ratković Rale wurde für die Musik verantwortlich gemacht.

Heavy Metal und Volksmusik funktionieren schwer zusammen. Im Allgemeinen wissen wir, dass alte Heavy-Metal- und Rock-Liebhaber, wenn sie nach Arbeit suchen, in die Klänge des Orients und der Volksmusik eintauchen und gutes Geld verdienen. Doch in ihren Kreationen und Leihgaben greifen sie manchmal aus Inspiration auf die Musik zurück, die sie einst liebten und hörten.

In einem Interview sagte Rale, wie sich die Situation entwickelte, denn im 21. Jahrhundert können solche „Leihgaben“ nicht ungestraft bleiben.

„Ich nahm ein Sample von der Gruppe Rammstein und machte daraus ein Lied für Indira. Wir haben das Album veröffentlicht, als mich eines Abends Saša Popović anrief und fragte: ‚Wer ist dieser Rammstein?‘ Mir war sofort klar, was los war, und er fuhr fort: ‚Ich habe eine Klage erhalten, irgendein Rammstein verklagt mich‘, weil er der Herausgeber war.“

Wie Ratković jedoch sagte, haben sie es später „geglättet“, indem die Band ein Zehntel der Einnahmen des gesamten Albums erhielt.

(City Magazine)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein