Serbische Herrscher – Teil Zwanzig: Petar II Karađorđević

0
777

Peter II. Karađorđević (Belgrad, 6. September 1923 – Denver, 3. November 1970) war der dritte und letzte König des Königreichs Jugoslawien (1934-29. November 1945). Er war der älteste Sohn von König Alexander I. und Königin Maria.

Nach seiner Grundausbildung am Hof besuchte er die Sandroyd-Schule in England. Er kam am 19. September 1934 in London an, musste aber nach dem Attentat auf seinen Vater zurückkehren. Am 13. Oktober erreichte er Belgrad und wurde von einer großen Anzahl von Bürgern empfangen. Zum Zeitpunkt der Ermordung seines Vaters im Jahr 1934 war Peter II. noch minderjährig, und die königliche Autorität wurde auf die Regentschaft übertragen, die König Alexander I. in seinem Testament festgelegt hatte. Prinzregent war Prinz Paul Karađorđević, unterstützt von Ivo Perović und Radenko Stanković.

Die Umstände im Land und in der Welt während der Regentschaft von Prinz Paul können Sie in unserem vorherigen Text nachlesen.

Seine Herrschaft endete mit einem Putsch, nach dem er auf Wunsch seines Vaters, aber nur wenige Monate vor seiner Volljährigkeit, zurücktrat.

Zweiter Weltkrieg

Am 28. März 1941 übernimmt König Peter II. in der Uniform eines Luftwaffen-Generals die Krone.

Es folgte die Bombardierung Belgrads am 6. April 1941. Die jugoslawische Armee war völlig unvorbereitet auf den Angriff der nationalsozialistischen Deutschland und des faschistischen Italiens, der darauf folgte, und Jugoslawien wurde innerhalb von elf Tagen besetzt.

König Peter II. wurde gezwungen, zusammen mit der Regierung vom Flughafen in Nikšić zu emigrieren, zuerst nach Griechenland zwischen dem 14. und 16. April, dann nach Jerusalem und Ägypten. Der König und die Hauptminister der Regierung kamen am 21. Juni 1941 in London an, wo sie als Helden empfangen wurden. Während seines Exils schloss König Peter II. seine Ausbildung in Cambridge ab und schloss sich dann den Streitkräften der britischen Royal Air Force an.

Trotz des Zusammenbruchs der jugoslawischen Armee haben sich zwei konkurrierende Widerstandsbewegungen im Land gebildet. Die erste war die Jugoslawische Armee im Vaterland, auch als Tschetnik- und Ravnogorski-Bewegung bekannt, unter der Führung von Oberst, später General Dragoljub (Draža) Mihailović, dem Verteidigungsminister der im Exil befindlichen Regierung. Die zweite war die Partisanenbewegung, die von Kommunisten unter der Führung von Josip Broz, später bekannt als Tito, angeführt wurde. Die Folge war ein blutiger Bürgerkrieg.

Die Verfassung von 1931, nach der die Regierung dem König und nicht der Volksversammlung verantwortlich war, brachte den jungen und unerfahrenen König ins Zentrum politischer Affären. Der junge König war der Ernsthaftigkeit der Situation nicht gewachsen und geriet leicht unter den Einfluss der Regierungsmitglieder und der Briten. Dies wurde zunächst durch die Kairo-Affäre und die Absetzung von Simović deutlich.

Änderung der britischen Politik

Als König Peter II. sich entschied, die griechische Prinzessin Alexandra während des Krieges zu heiraten, entstand eine Krise in seinen Beziehungen zu seinen Ministern und zu Winston Churchill. Die Präsidenten der Exilregierung Slobodan Jovanović und Miloš Trifunović sowie alle anderen serbischen Politiker waren der Meinung, dass es unangemessen sei, während des Krieges zu heiraten. Auch Königin Maria war gegen die Hochzeit, was schließlich zu einem endgültigen Bruch ihrer Beziehungen führte. Winston Churchill unterstützte zwar die Ehe zwischen Vertretern der jugoslawischen und griechischen Königsdynastien, war jedoch auch gegen die Absichten des Königs. Die nicht-serbischen Minister Juraj Krnjević, Juraj Šutej und Miha Krek hielten die Hochzeit des Königs für seine private Angelegenheit und blieben neutral. Auf der anderen Seite unterstützte Dragoljub Mihailović entschieden die Absicht des Königs und organisierte im Juni und Juli 1943 die Sammlung von Unterschriften jugoslawischer Bürger, die mit der Entscheidung des Königs einverstanden waren.

Nach seiner Rückkehr nach London aus Kairo entschied sich der König für die Hochzeit, die am 20. März 1944 in der jugoslawischen Botschaft stattfand. Unter den Gästen waren nur 19 Jugoslawen, darunter auch der Gesandte von Mihailović, Major Vojislav Lukačević, dem der König den Titel seines Adjutanten verlieh. Der Trauzeuge des Königs war der britische König George VI. Von der britischen Diplomatie nahm nur der Außenminister Anthony Eden teil, während Churchill, obwohl eingeladen, nicht gekommen war.

Winston Churchill informierte am 13. April 1944 König Peter, dass, falls er Draža Mihailović nicht aus der Exilregierung entfernt, Großbritannien beginnen würde, den jugoslawischen König und seine Regierung als Verbündete der Achsenmächte zu behandeln. Am 29. August 1944 erließ König Peter die Verordnung Nr. 881, mit der General Draža Mihailović von seiner Funktion als Chef des Generalstabs der Obersten Kommandos in besetztem Jugoslawien entbunden und dem Minister für Armee, Marine und Luftfahrt zur Verfügung gestellt wurde.

Unter dem Druck der Briten, während der Schlacht um Serbien, rief König Peter am 12. September 1944 die Tschetniks unter dem Kommando von General Mihailović dazu auf, sich den kommunistischen Einheiten von Josip Broz Tito zu unterstellen. Diejenigen, die dies ablehnten, wurden als Verräter verurteilt, die „den Namen des Königs und die Autorität der Krone missbrauchen“, um die Zusammenarbeit mit dem Feind zu rechtfertigen. Im Jahr 1944 wurde Belgrad von Einheiten der NOVJ und der Roten Armee befreit. Die Frage der Legitimität der königlichen Autorität stellte sich. Durch das Abkommen „Tito-Šubašić“ und mit Zustimmung von König Peter II wurde dieses Problem durch die Bildung einer Übergangsregierung unter der Leitung von Dr. Šubašić gelöst. Durch königlichen Erlass wurde General Mihailović als Minister für Armee und Marine abgesetzt, und Josip Broz Tito wurde an seine Stelle berufen.

Der Verlust des Throns und die Abschaffung der Monarchie

In den Verhandlungen zwischen dem Präsidenten der königlichen Regierung, Ivan Šubašić, und dem Präsidenten des NKOD, Josip Broz Šubašić, traf sich mit Tito in Belgrad und unterzeichnete am 1. November einen neuen Vertrag. Gemäß dieser Vereinbarung durfte der König nicht in das Land zurückkehren, bis eine Volksabstimmung über die Erhaltung der Monarchie stattgefunden hatte, und übertrug seine Befugnisse auf das dreiköpfige Vormundschaftsorgan, das gemäß der Vereinbarung mit Tito ernannt werden würde. Es wurde vereinbart, ein dreiköpfiges Vormundschaftsgremium zu ernennen (ein Serbe – Srdjan Budisavljević, ein Kroate – Ante Mandić und ein Slowene – Dušan Sernec), das König Peter II in seiner Abwesenheit vertreten sollte, bis Entscheidungen über die innere Organisation des Staates getroffen wurden, die von der Verfassunggebenden Versammlung getroffen würden.

Weder der König noch die Exilpolitiker wollten die Tito-Šubašić-Vereinbarung akzeptieren. Mit Unterstützung der Vereinigten Staaten weigerte sich König Peter, die Vereinbarung zu bestätigen, und ersetzte Šubašić im Januar 1945. Auf der anderen Seite war die Sowjetunion daran interessiert, die Belgrader Vereinbarung zu akzeptieren. Obwohl Großbritannien der Ansicht war, dass die Tito-Šubašić-Vereinbarung der Exilregierung nicht zugute kam, war es daran interessiert, diese Vereinbarung umzusetzen, da es erkannte, dass, wenn die Belgrader Vereinbarung nicht umgesetzt würde, die UdSSR einseitig offizielle Anerkennung des NKOD geben könnte, womit alle britischen Bemühungen um Einfluss in der Nachkriegs-Jugoslawien zunichte gemacht würden. Churchill zwang daher König Peter, die Vereinbarung zu akzeptieren, obwohl er erkannte, dass wenig für die Exilregierung herausspringen könnte. Auf der Konferenz von Jalta wurde beschlossen, eine gemeinsame Regierung zu unterstützen. Nach langem Druck von Briten und Amerikanern, die ihm sagten, dass er die Fakten akzeptieren solle oder dass alles auch ohne ihn entschieden werde, ernannte Peter am 2. März 1945 das Vormundschaftsorgan und übertrug alle politischen Befugnisse auf sie. Die provisorische Regierung DFJ wurde am 7. März unter der Leitung von Tito und Šubašić als Außenminister gebildet und erhielt internationale Anerkennung.

Nachdem am 7. August 1945 in Belgrad die dritte Sitzung des AVNOJ begonnen hatte, entschied König Peter II am 8. August durch Proklamation, alle drei königlichen Vormünder abzuberufen. Die Vormünder gehorchten jedoch nicht dem Widerruf, und die provisorische Regierung hob am 10. August formell die Entscheidung des Königs auf.

Die Monarchie wurde durch die Entscheidung der Verfassunggebenden Versammlung vom 29. November 1945 aufgehoben, und Jugoslawien verwandelte sich in einen über vier Jahrzehnte langen Einparteienstaat unter der Herrschaft der Kommunistischen Partei. Die Entscheidung, sich von seinen Eingriffen zu distanzieren und sie auf die Vormundschaft und die Regierung zu übertragen, wird von einigen Historikern als Abdankung betrachtet, während andere der Meinung sind, dass er nie abgedankt hat. Im Exil lebte er zunächst in London mit seiner Frau (er heiratete die griechische Prinzessin Alexandra am 20. März 1944) und seinem Sohn Alexander, der 1945 geboren wurde. Politisch war er bis zu seinem Tod aktiv und arbeitete eng mit der serbischen Emigration zusammen. Die letzten Lebensjahre verbrachte er in Amerika.

Nach einem erfolglosen Lebertransplantationsversuch, da er an Leberzirrhose litt, starb er am 3. November 1970 in einem Krankenhaus in Denver, unter dem Pseudonym Petar Petrović aufgenommen. Er wurde in der Kirche des Heiligen Sava in Libertyville (USA) beerdigt.

Seine sterblichen Überreste wurden am 17. Januar 2013 exhumiert, um in die St.-Georgs-Kirche in Oplenac (bei Topola) überführt zu werden. Nach seiner Rückkehr in die Heimat ruhten seine sterblichen Überreste in der Hofkapelle des Heiligen Andreas des Erstberufenen im Dedinje-Palast. Die Staatsbestattung der vier Mitglieder der Karadjordjevic-Familie fand am 26. Mai 2013 in Oplenac statt. Bei seiner Beerdigung 1970 und 2013 diente derselbe Priester, Marko Todorović, die Totenmesse.

Am 10. Juli 2015 wurde er durch das Urteil des Obersten Gerichts in Belgrad rehabilitiert.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein