Die Diözese Raško-Prizrenska: Das arrogante Verhalten der Behörden in Priština ist Ausdruck von Feigheit und blindem Hass

0
381

Angesichts der äußerst schwierigen Situation für das serbische Volk im Kosovo und Metochien hat das Bistum Raška-Prizren einen Appell an sie gerichtet, in diesen Momenten Würde, Tapferkeit, Stärke, nationale Einheit und Geduld zu zeigen.

„Jahrhundertelang haben wir gerade auf diesen evangelischen Prinzipien und der Treue zu Gott und unserer heiligen Tradition des heiligen Sava den Glauben, die Sprache und unseren Namen sowie die Erinnerung bewahrt, indem wir uns in unseren Heiligtümern versammeln und dem Gelübde des Heiligen Fürsten Lazarus treu bleiben, das von universeller Bedeutung ist – ‚dass es für ein kleines irdisches Königreich ist, aber das himmlische von nun an und für immer'“, heißt es in dem Appell an das serbische Volk im Kosovo und Metochien.

Das Bistum Raška-Prizren erklärt, dass dies keine gewöhnliche Phrase ist, sondern eine tiefe Wahrheit, und dass viele Reiche vergangen sind, aber die Kirche Christi, die aus ihrem Volk mit Klerus und Mönchtum besteht, blieb bestehen und besteht bis heute, und Sein Name wird weltweit geehrt.

„Deshalb dürfen wir in dieser Situation nicht feige sein. Wir dürfen nicht zulassen, dass wir eingeschüchtert werden, denn jede Gewalt kommt aus Angst und Unsicherheit, jede Angst und Sorge aus Mangel an Glauben an Gott. Die geistig weisesten Menschen dieser Welt haben niemals Gewalt gezeigt, sondern mit ihrer Weisheit und Güte gegenüber allen anderen gewonnen und deshalb sind sie in der Geschichte verewigt“, lautet die Botschaft des Bistums.

Deshalb ist es, heißt es im Appell, „dieses arrogante Verhalten der Behörden in Pristina ein Ausdruck vor allem von Feigheit und blindem Hass, denn es ist leicht, Terror über diejenigen auszuüben, die nicht geschützt sind und die im Kosovo und Metochien als lebende Geiseln leben“.

„Gerade deshalb dürfen wir vor Erpressungen nicht nachgeben, sondern müssen friedlich, würdevoll für unsere Rechte kämpfen, indem wir vor allem Gott treu bleiben und dieser wunderbaren Region verbunden bleiben, in der wir seit Jahrhunderten leben und überleben“, führt das Bistum an.

In dem Appell wird an den Terror erinnert, der über das serbische Volk zur Zeit der vorherigen Jahrhunderte der osmanischen Herrschaft ausgeübt wurde, aber auch an den Mut des serbischen Volkes, das trotz aller Schwierigkeiten als sein eigenes in seiner Heimat geblieben ist, seine Heiligtümer, seine Friedhöfe, damit „der Herr uns lehrt, für diejenigen zu beten, die uns verfolgen und Böses tun, ohne mit Hass und Gewalt zu antworten“.

Das Bistum betont, dass das serbische Volk im Kosovo und Metochien wissen und verstehen muss, dass sich viele Regierungen in dieser Region geändert haben, aber dass seine Kirche bei ihm war und ist, als ein Gewebe, das ihn vereint und wie den Leib Christi zusammenhält, was die Kirche auch ist.

„Deshalb rufen wir in all diesen Schwierigkeiten unser Volk auf, mit seiner Kirche, als treue Kinder des Heiligen Sava, des Heiligen Fürsten Lazarus, der zahlreichen Heiligen, die auf Kosovo und Metochien erstrahlt und gelebt haben, die Gegenwart, den Frieden und das feste Vertrauen in Gott zu bewahren und zu bewahren, dass Er uns nicht im Stich lassen wird. Mit einem solchen Glauben wird uns keine Macht dieser Welt besiegen, und die Strafe für diejenigen, die Unrecht und Böses tun, liegt immer in Gottes Hand.“

Die Eparchie verweist auf die Gebete des heiligen Patriarchen Pavle, der zu seiner Zeit die Verfolgung unserer Kirche ertrug und das Kreuz mit seinem treuen Volk im Kosovo und Metochien als Bischof von Raška-Prizren trug und zum Herrn betete und sagte:

„Herr, wie viele Feinde kämpfen gegen uns und sagen: Sie haben keine Hilfe von Gott oder den Menschen. Herr, du reichst uns deine Hand, damit wir dein Volk bleiben, sowohl im Glauben als auch in den Taten. Wenn wir leiden müssen, soll es auf dem Weg deiner Gerechtigkeit und Wahrheit sein, und lass es nicht wegen unserer Ungerechtigkeit oder Hass gegen jemanden sein. Ebenso beten wir für unsere Feinde, damit der barmherzige Herr sie davon abhält, Gewalt gegen unser orthodoxes Volk auszuüben, damit sie unsere Kirchen und Gräber nicht zerstören, Kinder nicht töten und das Volk nicht verfolgen, sondern dass auch sie sich auf den Weg der Reue, Gerechtigkeit und Rettung begeben.“

In ihrem Appell fügt die Eparchie hinzu, dass sie sich in der pastorale Pflicht und der Notwendigkeit fühlen, das treue serbische Volk im Kosovo und Metochien zu ermutigen, das jeden Tag zunehmend offener Repressionen der kosovarischen Behörden ausgesetzt ist, wie nie zuvor seit dem Ende des bewaffneten Konflikts im Jahr 1999.

„Der institutionelle Terror von Pristina wird auf verschiedene Weise durchgeführt, vorgeblich vor der Welt im Namen der angeblichen Respektierung des Gesetzes, aber tatsächlich mit dem Ziel, unser Volk zur Auswanderung und zum Verlassen der Gebiete zu ermutigen, auf denen es seit Jahrhunderten lebt. Tägliche brutale Manifestationen von Polizeigewalt, Durchsuchungen, Verhaftungen, unbegründete Inhaftierungen, Bedrohungen, die Verhinderung der Auszahlung von Renten und Sozialleistungen sowie die grobe Tolerierung der aufgezwungenen albanischen Gemeindeverwaltungen im Norden des Kosovo, die keine Legitimität der Mehrheit der Bürger haben, werden als Mittel der Zwang und Widerstand gegen unser Volk eingesetzt, dem ein normales Leben, grundlegende Rechte und Freiheiten verweigert werden“, heißt es in dem Appell.

Die Eparchie stellt fest, dass die Serben für die Behörden in Pristina offensichtlich Bürger zweiter Klasse waren und sind.

„Und das zeigt sich bei jedem Schritt, unabhängig von den heuchlerischen Verweisen auf die Verfassung und die Gesetze des Kosovo, nach denen alle Bürger angeblich die gleichen Rechte haben sollten und die am stärksten gefährdeten besonders geschützt werden sollten. Ein solches Verhalten trägt nicht nur nicht zur Lösung der Probleme bei, sondern vertieft das Misstrauen, schafft ethnische Barrieren und Intoleranz und zerstört alle Brücken, die bisher zwischen dem serbischen und albanischen Volk im Kosovo und Metochien gebaut wurden“, erklärt die Eparchie.

Sie schließt, dass diese Situation kurzfristig möglicherweise den Behörden in Pristina zugute kommt, aber langfristig alle zusammen als Geiseln der Instabilität, Unsicherheit und der schweren wirtschaftlichen Situation festhält.

„Es ist also kein Wunder, dass eine so große Anzahl junger kosovarischer Albaner das Kosovo verlässt und ein besseres Leben im Ausland sucht“, wird im Appell hervorgehoben.

(NSPM)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein